Café Moabit feiert als Kleinkunstbühne zweijähriges Bestehen

Kapitän Kiez und seine Matröse in Aktion während der Jubiläumsshow. Gefeiert wurde der zweite Geburtstag der Kleinkunstbühne "Café Moabit". | Foto: KEN
  • Kapitän Kiez und seine Matröse in Aktion während der Jubiläumsshow. Gefeiert wurde der zweite Geburtstag der Kleinkunstbühne "Café Moabit".
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. "Die Emdener Straße soll die schönste Straße Deutschlands werden", ist das erklärte Ziel des inoffiziellen Bürgermeisters von Moabit, Kapitän Kiez alias Frank Wolf. Tolle Stimmung herrscht bereits einmal im Monat in seinem "Café Moabit" in der Emdener Straße 55. Jetzt feierte die Kleinkunstbühne ihr zweijähriges Bestehen.

Die Luft brennt förmlich, als der Kiezaktivist und BMX-Artist in strahlend weißer Kapitänsuniform, Schirmmütze und Kaiser-Wilhelm-Bärtchen das dicht gedrängt sitzende Publikum mit seinem Disco-Schlager "Lass mich bitte dein Delfin sein" so richtig in Fahrt bringt. Angefeuert von seiner Partnerin, der "Matröse", setzen die Gäste sich freiwillig quietschbunte Fisch- und Flamingokappen auf, werfen übermütig Konfetti, Papierschlangen und Luftballons in die Luft. Gleichzeitig reichen sie das aufgeblasene Plastiksäugetier aus dem Schlager durch die Reihen.

Es ist Klamauk, "Kitsch und Kacke", wie er es selbst einmal formuliert hat, aber mit Niveau und Hintersinn. Kapitän sei Frank Wolf deshalb, weil Moabit von Kanälen umgeben und daher eine Insel sei. Für ein Lachen wolle er sorgen, vermitteln, die jungen Männer von der Spielkonsole weglocken, ein Miteinander von Alt- und Neu-Moabitern schaffen.

Als Künstler kennt er Gott und die Welt und serviert einmal im Monat, "montags, wenn die Kollegen Zeit haben", ein Bühnenprogramm: Comedy, Kabarett, Poetry, Chanson, Hip-Hop oder Lesung. Der Eintritt kostet fünf Euro. Ausgeschenkt wird nur Alkoholfreies. Begeisterung entsteht trotzdem. Zu Beginn war das Café Moabit vier Monate lang fünf Tage in der Woche geöffnet. Die Besucherzahl blieb hinter den Erwartungen zurück. "Jetzt machen wir einmal im Monat auf. Die Leute kommen", sagt Wolf. Das Café hat sich also einen Namen in Moabit gemacht. Die Jubiläums-"Beste-Show" spricht alle Generationen an. Berührungsängste gibt es nicht. Das bunt gemischte Publikum erlebt ein vergnügliches Programm. Die drei Stunden verfliegen im Nu mit Comedians, Artisten, Poeten, Chansoniers und Breakdancern.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.