E-Center übergibt 1800-Euro-Scheck an Kinderhof

Marktleiterin Sygun Schliebe (zweite von rechts) hat die Spende an Kinderhof-Leiterin Irene Stephani sowie Mela, Adelina und Diana übergeben. | Foto: Liptau
  • Marktleiterin Sygun Schliebe (zweite von rechts) hat die Spende an Kinderhof-Leiterin Irene Stephani sowie Mela, Adelina und Diana übergeben.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Moabit. Seit Anfang des Jahres wurden am Pfandautomaten im E-Center im Moa-Bogen Spenden für den Moabiter Kinderhof gesammelt. 1800 Euro kamen durch abgegebene Pfandbons zusammen. Jetzt wurde das Geld übergeben.

"Mit so viel", sagt Sygun Schliebe, Marktleiterin des E-Centers im Moa-Bogen, "haben wir niemals gerechnet." 1800 Euro sind in den vergangenen acht Monaten zusammengekommen. Nur durch Pfandbons, die die Kunden am Flaschenautomaten im Supermarkt in die Spendenbox geworfen haben und damit nun den Moabiter Kinderhof unterstützen. Die Kinder-Freizeiteinrichtung in der Seydlitzstraße 12 kann das Geld gut gebrauchen. Von montags bis freitags bietet der offene Treff für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren nachmittags die Freizeitaktivitäten an. Dort wird in der Werkstatt gearbeitet, gekocht, werden Fahrräder verliehen oder die hofeigenen Kaninchen gefüttert. Grundsätzlich kommt das Geld dafür zwar vom Bezirk. "Aber wir sind absolut nicht ausfinanziert", sagt Irene Stephani, die die Einrichtung des Trägervereins Stadtteilgruppe Moabit ehrenamtlich leitet. Sprich: Das Geld reicht nicht aus. In den vergangenen Monaten ist die Institution bereits durch die Förderorganisation "Aktion Mensch" unterstützt worden. Was genau von den 1800 Euro aus dem E-Center an der Birkenstraße passieren wird, steht noch nicht fest. Vielleicht gibt es das eine oder andere "neue" gebrauchte Fahrrad für den Verleih, neues Kochgeschirr oder auch einen kleinen Bonus für die Kaninchen.

Auch in Zukunft werden sich die Kinder voraussichtlich hin und wieder etwas leisten können. "Wir wollen auf jeden Fall weitermachen", kündigte die Marktleiterin bei der Übergabe in der vergangenen Woche an. Von nun an will sie die gesammelten Beträge monatlich übergeben. Als kleines Dankeschön und als Ansporn für die Zukunft haben die Kinder dann auch gleich einen selbst gemalten Wunschzettel mitgebracht. Und der hängt nun natürlich im Supermarkt am Pfandautomaten, direkt unter der Spendenbox.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.moabiterkinderhof.de oder unter 394 66 62.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 922× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.