Ehemaliges Gesundheitsamt wird saniert

Vom Charme der 70er wird nichts mehr bleiben: Das ehemalige Gesundheitsamt an der Turmstraße wird grundsaniert. | Foto: Liptau
  • Vom Charme der 70er wird nichts mehr bleiben: Das ehemalige Gesundheitsamt an der Turmstraße wird grundsaniert.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Moabit. Der Begriff Sanierung scheint hier kaum noch angebracht: Das ehemalige Gesundheitsamt am früheren Krankenhaus Moabit wird derzeit entkernt und wird nach Ende der Bauarbeiten nicht mehr wiederzuerkennen sein. Dann zieht hier die Staatsanwaltschaft ein.

Für seine Zeit war der Bau an der Turmstraße 22 topmodern. Die Alufassade des ersten und zweiten Obergeschosses schwebte über einem weitgehend freigelassenen Erdgeschoss elegant an der Turmstraße entlang. Seit einigen Jahren allerdings ging es mit dem baulichen Zustand steil bergab, zuletzt waren hier Notunterkünfte für Asylbewerber. Und dann eine ganze Zeit lang gar nichts mehr. Kein Wunder also, dass bei den Sanierungsarbeiten nun keine Rücksicht mehr auf die alte Bausubstanz genommen wird. Die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) lässt das Gebäude derzeit völlig entkernen. Der linke Gebäudetrakt, der an das Gebäude der Post angrenzte, wurde komplett abgerissen. Neben dem schlechten Zustand war auch die miserable energetische Bilanz Grund für die starken Eingriffe. Große Wartebereiche und Flure wollen zwar beheizt werden, sind als umbauter Raum allerdings nicht effektiv nutzbar. "Das Gebäude wird in seiner inneren Struktur kompakter gemacht", erklärt Katja Cwejn, Pressesprecherin der BIM. Zwar wird die Bruttogeschossfläche von 7000 auf 6800 Quadratmeter gemindert. Trotzdem wird nach den Arbeiten mehr nutzbare Fläche zur Verfügung stehen als vorher. Ab Sommer 2014 sollen hier 243 Mitarbeiter der Hauptabteilung 9 der Staatsanwaltschaft einziehen.

Auch in der äußeren Gestalt wird das sanierte Gebäude nicht mehr an sein ursprüngliches Aussehen erinnern. Als längsrechteckiger Block wirkt das Bauvolumen deutlich kubischer, die Fassade bleibt dabei weitgehend geschlossen. Das früher als Luftgeschoss ausgebildete Erdgeschoss wird ebenfalls umbaut. An der Stelle des linken, abgerissenen Gebäudetrakts entsteht ein Parkplatz für Mitarbeiter.

Nach der Sanierung wird das Gebäude weiterhin im Bestand der BIM bleiben, die sich um landeseigene Bauten und Liegenschaften kümmert. Die Staatsanwaltschaft wird lediglich als "landeseigener Mieter" einziehen. "Im Grunde", so BIM-Pressesprecherin Cwejn, "bleibt das Geld der Miete also am Ende wieder im Lande."

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.