Moabit. Seit sechs Jahrzehnten fließt hier der Sprit aus den Hähnen, wenn auch heute sicherlich zu anderen Preisen als 1953. Auch sonst sieht in der Freien Tankstelle Westfehling an der Quitzowstraße nicht mehr so aus wie im Jahre 1953.
In der Werkstatt bei Norbert Rühl ist Hochbetrieb. Er hat zwar zum Gespräch eingeladen, aber Zeit zum Sprechen bleibt ihm kaum. Denn ständig klingelt das Telefon, kommen Kunden ins Büro oder Mitarbeiter haben eine Frage. Vielleicht sagt das mehr aus als jede Unterhaltung: Wenn der Kfz-Meister im Dauerstress ist, scheint es der Firma gut zu gehen. Die Einzelheiten zur Geschichte von Tankstelle, Reifenhandel und Werkstatt, so sagt er, könne die Chefin sowieso viel besser erzählen. Den Start des Ganzen, den kenne allerdings auch er: "Der frühere Chef hat in den 50ern hier an der Quitzowstraße mit zwei Zapfsäulen angefangen." Die Geschichte scheint Eindruck zu hinterlassen. Selten genug dürfte sie sein in Zeiten, in denen es kaum noch Freie Tankstellen gibt und so alte schon gar nicht. Bis zu seinem Tod Anfang dieses Jahres hat der Firmengründer Eberhard Westfehling das Unternehmen geleitet. Jetzt sitzt seine Tochter Beate Heckelmann im Chefbüro. Für die 48-Jährige gehört die Tankstelle ihres Vaters fest zum Leben. Schließlich ist das Unternehmen deutlich älter als sie selbst. "Das hat unsere Zeit in der Familie natürlich immer bestimmt, auch wenn ich als Mädchen nicht ständig in der Tankstelle war", sagt sie. Mit 20 habe sie schließlich das erste Mal ausgeholfen, sich dann aber erst einmal anderweitig ausprobiert.
"Irgendwie bin ich aber immer um das Thema Auto rumgeschlichen", resümiert sie heute. Sie ist zeitweise selbst Tanklastzüge gefahren und hat als Disponentin in anderen Firmen gearbeitet. "Das kommt mir jetzt natürlich alles zugute." Denn das Jubiläumsjahr 2013 wird auch ein wenig ein Abschiedsjahr von der Tankstelle, wie sie heute aussieht, sein. Heckelmann will einige Dinge verändern, um auch in Zukunft bestehen zu können. Die Herausforderungen seien für sie heute andere als früher für ihren Vater. "Heute kann man nur mit Sprit kein Geld mehr verdienen", ist sie überzeugt. Deshalb will sie demnächst den Tankstellen-Shop deutlich vergrößern. Am Standort selbst will sie allerdings unbedingt festhalten. "Ich will ja das Erbe meines Vaters weiterführen", sagt sie. "Da wird sich keinesfalls was ändern."
Zum 60. Jubiläum lädt die Tankstelle am kommenden Sonntag, 29. September, von 12 bis 16 Uhr zu einem kleinen Hoffest mit Hüpfburg und Torwandschießen in der Quitzowstraße 33 ein. Der Erlös soll einer Stiftung für herzkranke Kinder zugute kommen.
Ralf Liptau / flip
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.