Planung im Kleinen Tiergarten führt wieder zum Konflikt

Der große Baum im Hintergrund ist einer derjenigen, die laut Planungsentwurf gefällt werden könnten. Den Baum will Brigitte Nake-Mann retten. | Foto: Liptau
  • Der große Baum im Hintergrund ist einer derjenigen, die laut Planungsentwurf gefällt werden könnten. Den Baum will Brigitte Nake-Mann retten.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Moabit. Bei den Planungen zum ersten und zweiten Bauabschnitt in Ottopark und Kleinem Tiergarten fühlte sie sich übergangen und "ausgetrickst". Jetzt meldet Brigitte Nake-Mann von der Bürgerinitiative "Silberahorn plus" bereits frühzeitig Bedenken gegen die Planung zum dritten Bauabschnitt an - und ist dabei überzeugt, für viele Menschen im Kiez zu sprechen.

Die Bürgerbeteiligung zum dritten Bauabschnitt der Sanierung im Kleinen Tiergarten zwischen Stromstraße und Johanniskirche ist gerade angelaufen. In den kommenden Wochen sollen Anwohner den Planern sagen, was sie sich für ihren Park wünschen. Der Vorentwurf soll danach entsprechend abgeändert werden. Genauso, wie es beim ersten und zweiten Bauabschnitt zwischen Otto- und Stromstraße eben auch gelaufen ist. Trotzdem führte es dazu, dass zwei Bürgerinitiativen gegen die Planungen rebellierten, Unterschriften sammelten und den Planern "Starrsinn" vorwarfen. Andreas Wilk vom Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement, der mit für die Bürgerbeteiligung verantwortlich ist, sieht das auch dieses Mal wieder so kommen und spricht inzwischen von einer "vergifteten Atmosphäre".Brigitte Nake-Mann von der Bürgerinitiative "Silberahorn plus" sieht das zwar nicht so, weiß aber genau, wo ihrer Meinung nach die Probleme in der aktuellen Planung liegen. Ihr ist vor allem das ein Dorn im Auge, was sie "die Ideologie der Öffnung" nennt. Also der Vorschlag, entlang den Straßen Alt-Moabit und Turmstraße die dicht bewachsenen Randbereiche zu lichten und die dann neu angelegten Beete durch zahlreiche Wegeverbindungen aus wassergebundenen Oberflächen zu strukturieren. "Da muss schonender mit dem Baumbestand umgegangen werden. Laut Planung gibt es an den Rändern so gut wie nirgends Sträucher und Hecken." In einem so gelichteten Park könne man sich nicht "geborgen fühlen". Auch die großen Betonkiesel, die bereits im Ottopark installiert sind, will sie für die übrigen Parkbereiche verhindern.

Der Konflikt zwischen Planern und Bürgerinitiativen scheint tatsächlich vorhersehbar. Ob das automatisch auch ein Konflikt zwischen den Ideen der Planer und dem ist, was landläufig als "Bürgerwille" bezeichnet wird, steht in den Sternen. "Wir beanspruchen nicht, dass wir für alle sprechen", sagt Nake-Mann. Wie groß der Anteil derjenigen Anwohner ist, die sich ihrer Meinung anschließen würde, kann und will sie nicht sagen. "Es sind genug", ist sie überzeugt.

Wilk hingegen ist sich sicher, dass die bisherigen Planungen klar den Vorstellungen der Mehrheit derer entsprochen hat, die bei der Bürgerbeteiligung mitgemacht haben. Da die Bürgerinitiativen die vergangenen Treffen zur Beteiligung allerdings im Grundsatz kritisiert haben und auch der kommenden Beteiligung kritisch gegenüberstehen, scheinen der Konflikt und die Diskussion darüber, wie Bürgerbeteiligung aussehen muss, tatsächlich programmiert.

Eine Übersicht über die Termine der Bürgerbeteiligung gibt es unter www.turmstrasse.de. Informationen zur Bürgerinitiative "Silberahorn plus" per E-Mail an bi-silberahorn@t-online.de und 36 75 17 62.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.875× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.223× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.822× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.743× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.