Projektentwickler luden Kinder auf Riesenbaustelle ein

Entwickler der Europacity haben zur Kinderbaustelle eingeladen. Die Brüder Oskar und Valentin schnupperten mit 400 anderen Kindern Baustellenluft. | Foto: Liptau
2Bilder
  • Entwickler der Europacity haben zur Kinderbaustelle eingeladen. Die Brüder Oskar und Valentin schnupperten mit 400 anderen Kindern Baustellenluft.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Moabit. Rund 400 Kinder im Alter von vier bis acht Jahren haben zwischen Hauptbahnhof und Kanzleramt mitgearbeitet. Die Investoren der Europacity hatten die Kleinen auf eine "Kinderbaustelle" eingeladen. Mit der Aktion wurde auch die Planung für das letzte von vier Bauvorhaben südlich des Hauptbahnhofs vorgestellt.

Ob die Wände, die die Kinder auf dem Grundstück an der Ecke Katharina-Pauls- und Berta-Benz-Straße errichtet haben, am Ende wirklich in den Neubau integriert werden, ist fraglich. Dennoch waren sie es, die auf dem letzten freien Grundstück südlich des Hauptbahnhofs Kelle, Hammer und Pinsel in die Hand genommen haben. Damit ist sozusagen der Grundstein für den Grundstein gelegt. Ab dem kommenden Jahr will die Hamburger Becken Development GmbH zwischen Hauptbahnhof und Kanzleramt ein "klassisches Bürogebäude" errichten. So erklärte es Dominik Tenhumberg als Senior-Projektleiter des Unternehmens am Rande der Kinderbaustelle. Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 20 000 Quadratmetern sollen ab Mitte 2016 unterschiedliche Unternehmen Platz finden. "Wir haben durchaus schon Anfragen, obwohl wir noch mitten in der Planung sind", freut sich der Projektleiter. Im Frühjahr dieses Jahres hatte das Unternehmen das Grundstück gekauft. Der Neubau am Hauptbahnhof wird das erste Projekt der Becken-Gruppe in der Hauptstadt sein.

Mit dem Bürogebäude wird das kleine Neubauquartier südlich des Hauptbahnhofs weitgehend vollständig sein. Vor wenigen Jahren war das Meininger-Hostel als erster Neubau fertiggestellt worden. Das benachbarte Intercity-Hotel und direkt daneben das Hotel der Steigenberger-Kette stehen kurz vor der Fertigstellung. An der südöstlichen Ecke des Areals entwickelt die CA Immo ebenfalls ein Bürogebäude. Dafür wird gerade das Fundament errichtet.

So war nur noch im Südwesten Platz für die Kinderbaustelle, bei der die Kleinen sogar selbst im Bagger sitzen und die Schaufel bewegen durften. Außerdem durften sie mauern, hämmern und eine Holzwand streichen. Eingeladen hatten die Becken-Gruppe als Neuling unter den Investoren und die Unternehmen CA Immo, Porr, sowie Strauss & Partner. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) lobte die Aktion als "eine der besten Ideen, die ich in meiner Amtszeit gesehen habe". Das "Abenteuer" für die Kleinen eigne sich hervorragend, um ihnen "das Berlin von morgen" nahezubringen.

Tatsächlich stand den Kindern die Begeisterung ins Gesicht geschrieben. Valentin und Oskar etwa sind vorbeigekommen, weil der eigene Opa nebenan auf der "richtigen" Baustelle arbeitet. Ob sie eines Tages in seine Fußstapfen treten wollen, wissen die acht und zehn Jahre alten Jungen noch nicht. Aber der Besuch beim Opa auf der Baustelle, das sieht man deutlich, war spannender als jede seiner Erzählungen zu Hause.

Ralf Liptau / flip
Entwickler der Europacity haben zur Kinderbaustelle eingeladen. Die Brüder Oskar und Valentin schnupperten mit 400 anderen Kindern Baustellenluft. | Foto: Liptau
Arn, Valentin und Oskar beim Verputzen ihrer ersten Wand. | Foto: Liptau
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.