Skulptur "Turm des Lernens" auf dem Schulhof eingeweiht

Rund 60 Schüler arbeiteten am "Turm des Lernens" mit. Entsprechend groß war die Freude bei der Einweihung. | Foto: Nittel
  • Rund 60 Schüler arbeiteten am "Turm des Lernens" mit. Entsprechend groß war die Freude bei der Einweihung.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Moabit. Am vergangenen Mittwoch ist der "Turm des Lernens" auf dem Hof der Carl-Bolle-Grundschule eingeweiht worden. An der Skulptur hatte die Künstlerin Bärbel Rothhaar mit 60 Schülern aus drei Klassen ein halbes Jahr lang gearbeitet.

"Die Schüler waren die ganze Zeit sehr motiviert. Es hat uns allen viel Spaß gemacht", freute sich die Künstlerin bei der Einweihung. Die Skulptur setzt sich aus vielen einzelnen keramischen Teilen zusammen, die das Lernen selbst und den Prozess des Lernens zum Thema haben. In Umfragen und Gesprächen wurden Lern- und Berufswünsche der Kinder gesammelt, die dann in den noch feuchten Ton gestempelt worden sind. Diese Arbeiten wurden dann unter anderem im Schulgarten Moabit glasiert und gebrannt. "Jeder soll auf seine Weise lernen können", heißt einer dieser Kinderwünsche. Und auch die Liste der Berufswünsche ist lang. Ob Lehrer, Arzt oder Polizist, ob Boxer, Chemiker oder Forscher, natürlich auch der obligatorische Popstar, es gibt nichts, von dem Kinder nicht träumen. "Sieger werden", heißt es da sogar auf einer Keramik. Ein Wunsch, der bei genauerer Betrachtung unglaublich viel über die Lebensumstände, Erfahrungen und Bedürfnisse der Kinder verrät: Endlich auch mal Sieger sein."Die wichtigsten Aussagen der Kinder, aber auch der Erzieher und Lehrer waren, dass sie alle gerne viel freier und kreativer lernen wollen", sagt Bärbel Rothhaar. "Für mich ist es wichtig, dass Schule nicht eindimensional ist, sondern dass man auch voneinander, miteinander und natürlich selbstbestimmt lernt."

Ursprünglich in der Malerei ausgebildet, arbeitet Bärbel Rothhaar heute auch bildhauerisch und in der Konzeptkunst. Sie hat schon an mehreren Schulen - auch in Moabit - Kunstprojekte mit Schülern und Lehrern durchgeführt. "Mich sprechen ganz oft Schülerinnen und Schüler an, die fragen, wann wir mal wieder etwas zusammen machen. Das freut mich natürlich sehr, weil es zeigt, dass von unserer gemeinsamen Arbeit nicht nur das Kunstwerk selbst geblieben ist."

Das Projekt "Turm des Lernens" förderte das Quartiersmanagement Moabit-West aus Mitteln des Programms "Soziale Stadt". Es soll aber auch den Auftakt für die Um- beziehungsweise Neugestaltung des hinteren Schulhofes der Carl-Bolle-Grundschule dienen. Laut Beatrice Pfitzner vom Quartiersmanagement habe das Bezirksamt mittlerweile auch eine Veränderung des vorderen Schulhofes in Aussicht gestellt.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 271× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 619× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.209× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.