SOS-Kinderdorf plant Bildungs- und Begegnungszentrum

Das Grundstück an der Ecke Lehrter und Seydlitzstraße wird ab dem kommenden Jahr bebaut. | Foto: Liptau
  • Das Grundstück an der Ecke Lehrter und Seydlitzstraße wird ab dem kommenden Jahr bebaut.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Moabit. Treffpunkt Lehrter, Ecke Seydlitzstraße: Bis zum 60. Jubiläum des SOS-Kinderdorfs im Spätherbst 2015 soll ein neues Bildungs- und Begegnungszentrum in der Nähe des Hauptbahnhofs entstehen. Mitte 2014 sollen die Bauarbeiten beginnen.

Im Januar kommenden Jahres soll, wenn alles gut geht, der Bauantrag gestellt werden, und dann soll alles ganz schnell gehen. Es sei "eine große Aufgabe", das Neubauvorhaben in zwei Jahren abzuschließen, betont Barbara Winter, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit beim SOS-Kinderdorf in Moabit. Doch der Termin ist fix, im Jahre 2015 wird das 60. Jubiläum gefeiert, und das neue Haus soll somit eine Art Geschenk zum runden Geburtstag werden. In der Lehrter Straße will das SOS-Kinderdorf künftig gleich mehrere Funktionen erfüllen. Das geplante sechsgeschossige Haus soll den bisherigen Standort im SOS-Ausbildungszentrum (BAZ) in Wedding ablösen und zugleich zentrale Info- und Begegnungsstätte für das SOS-Kinderdorf werden. Junge Menschen werden dort also künftig in den Fachbereichen Verwaltung und Büro sowie Gastronomie und Service ausgebildet. Dafür wird im Erdgeschoss des Neubaus ein Ausbildungsrestaurant mit 70 bis 80 Plätzen und Terrasse eingerichtet. In den oberen Stockwerken wird es weitere Seminarräume geben, außerdem Platz für einen Familientreffpunkt und die Verwaltung. Am Standort wird es zudem ein Infozentrum für SOS International geben.

Der Neubau, so betont Winter, werde allerdings nicht den bisherigen Standort des Kinderdorfs in der Moabiter Waldstraße ersetzen. "Das wird was ganz anderes." Dort leben seit 2005 Kinderdorf-Familien, zudem gibt es Räume für Veranstaltungen und Gruppenangebote. "Wir kommen mit unseren Räumen aber bei den Anfragen für Gruppenangebote kaum mehr hinterher", sagt Winter.

Für den Entwurf eines Neubaus hatte das Kinderdorf ein Gutachterverfahren mit sieben Architekturbüros durchgeführt. Die Entscheidung fiel zugunsten des Entwurfs des Berliner Büros ludloff+ludloff. Die Fassade des Gebäudes unter dem Arbeitstitel "Das Haus als Botschafter" wird von unterschiedlichen Materialien wie Glas, Holz und Textilien geprägt sein. Dadurch soll ein farbenfrohes Erscheinungsbild entstehen. Im Innern werden einige Geschosse mit Sichtachsen durch offene Deckenbereiche optisch miteinander verbunden. Das Grundstück für den Bau hat der Bezirk Mitte dem Kinderdorf in Erbpacht überlassen.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 629× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.