Stromnetzbetreiber "50 Hertz" baut an der Heidestraße

50-Hertz-Chef Boris Schucht (links) bei der Projektvorstellung im vergangenen Jahr. | Foto: Liptau
  • 50-Hertz-Chef Boris Schucht (links) bei der Projektvorstellung im vergangenen Jahr.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Moabit. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben der Netzbetreiber "50 Hertz" und Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Startschuss für das nächste große Bauvorhaben in der Europacity gegeben. Bis 2016 entstehen dort Büros für 630 Mitarbeiter.

Der "Tour Total" nördlich des Hauptbahnhofs bekommt endlich einen Nachbarn. Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten für die neue Unternehmenszentrale von "50 Hertz" beginnen. Das Unternehmen, das bisher noch von Treptow aus arbeitet, unterhält unter anderem die Hochspannungsnetze im Norden und Osten der Republik und sieht sich damit auch an vorderster Front in Sachen Energiewende. Da kommt der repräsentative Neubau in der neu entstehenden Europacity - unweit des Regierungsviertels also - gerade zur rechten Zeit.

Mitte Februar haben Vertreter des Unternehmens und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den ersten Spatenstich gesetzt, die Grundsteinlegung soll Ende des Jahres folgen. Bisher hält das Unternehmen nur die Baugenehmigung für den Tiefbau in der Hand, diejenige für den Hochbau wird für das Frühjahr erwartet. Für den Neubau zwischen "Tour Total" und Hamburger Bahnhof musste der südliche Teil der "Rieckhallen" weichen.

Die neue Konzernzentrale auf dem so freigelegten L-förmigen Baugrund wird vom Grazer Büro "Love architecture and urbanism" gestaltet. Die dortigen Architekten hatten sich bei einem internationalen Wettbewerbsverfahren durchgesetzt, aus dem Anfang vergangenen Jahres erst einmal zwei Siegerentwürfe hervorgegangen waren. Die Planer aus Österreich haben dann allerdings auch die direkte Konkurrenz aus dem Kopenhagener Büro "Henning Larsen Architects" hinter sich lassen können. Sie wollen den siebengeschossigen Sockelbau gestalterisch an die Berliner Blockrandbebauung anlehnen und planen den Grundriss entsprechend des Baugrundstücks in L-Form. Auf die Ecke wird dann ein sechsgeschossiger, leicht überstehender Klotz aufgesetzt. Die Fassade soll mit ihren V-förmigen Stützen an Sinuswellen - und damit die Arbeit der Gebäudenutzer - erinnern. Öffentliche Nutzungen wie ein Café im Erdgeschoss sind laut Unternehmen aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Insgesamt wird der Bau auf dem rund 8000 Quadratmeter großen Grundstück maximal 52 Meter hoch sein. Die Investitionssumme ist auf 60 Millionen Euro beziffert worden. Bis 2016 soll die neue Unternehmenszentrale fertig sein.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 621× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.