Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Preis für Kinderschutz

Berlin. Nur noch bis zum 30. September können sich Menschen, Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in herausragenden Projekten für Kinder und Jugendliche engagieren, um den HanseMerkur Preis für Kinderschutz bewerben. Der wird im kommenden Jahr zum 37. Mal vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50 000 Euro. Wichtig: Die Projekte müssen vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen werden und bei Einreichung der Bewerbung bereits mindestens ein Jahr im Kinder- und/oder...

  • Mitte
  • 26.09.17
  • 67× gelesen

Goldnetz mietet Gewerbefläche

Moabit. Die gemeinnützige Goldnetz GmbH hat eine rund 500 Quadratmeter große Lagerfläche im Gewerbepark Central in der Sickingenstraße 20-28 angemietet. Der Sozialdienstleister für die Förderung und Weiterbildung Erwerbsloser richtet nahe dem Berliner Großmarkt Werkstätten ein. Dort werden für die Goldnetz-Sozialmärkte in Mitte, Spandau und Charlottenburg Sachspenden aufgearbeitet oder instandgesetzt, aber auch Dinge wie Deko-Material selbst neu hergestellt. KEN

  • Moabit
  • 21.09.17
  • 54× gelesen

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 111× gelesen

Joachim Krüger im Amt bestätigt

Moabit. Die Delegierten der Hauptversammlung des Kreisverbandes Tiergarten-Wedding des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) haben Joachim Krüger in seinem Amt als Kreisvorsitzenden bestätigt. Zur Stellvertreterin wurde Marion Halten-Bartels, zum Schriftführer Thomas Drobisch gewählt. Die Verantwortung für die Kassenführung und das Sorgentelefon übernahm erneut Rita Krüger-Bieberstein, die den SoVD Tiergarten-Wedding seit Jahren auch im Behindertenbeirat von Mitte vertritt. Dem erweiterten...

  • Moabit
  • 16.09.17
  • 157× gelesen
Hunderennen am 17.9.2017 in Berlin Moabit | Foto: Power 21

Schnellster Berliner Hund gesucht - Hunderennen am 17.9. in Moabit

Berlin. Am Sonntag, den 17.9.2017 wird der schnellste Hund gesucht. Dieser wird neben einem Pokal und einen Preis den ehrenvollen Titel "Sieger des Großen Preis von Berlin" erhalten. Ihr Hund ist schnell? Dann sollten Sie unbedingt teilnehmen. Gerannt wird in vier Startklassen in denen nach Alter und Größe des Hundes unterschieden wird. Der Hundehalter entscheidet selbst, ob er zusammen mit seinem Hund laufen will, oder am Ziel wartet. Doping erlaubt Zur großen Freude der Zuschauer ist "Doping"...

  • Moabit
  • 13.09.17
  • 908× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.332× gelesen

Amt streicht die Grundsicherung

Im März dieses Jahres hatte das Rentner-Ehepaar Güntzel einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallgegners zahlte den Schaden sofort aus. Das Geld investierte das Paar umgehend in die Reparatur seines Autos. Die Kosten lagen am Ende etwas unter dem Kostenvoranschlag. Ein kleiner Restbetrag blieb übrig. Beide Eheleute beziehen wegen ihrer geringen Renten die Grundsicherung im Alter. Frau Güntzel teilte dem Sozialamt den gesamten Vorgang rund um die Autoreparatur und die Kosten mit. Das Amt...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 270× gelesen
  • 1
Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 724× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 138× gelesen

Wohnungslos in Berlin: Beratungsstelle hilft seit Jahrzehnten

Moabit. Ihre Arbeit ist leider gefragter denn je: Seit 38 Jahren steht die Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot in der Levetzowstraße 12 a Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen mit Rat und Hilfe zur Seite. „Die Zahl der Menschen in Wohnungsnotfällen steigt“, sagt Caritas-Sprecher Thomas Gleißner. Immer mehr Familien seien betroffen. Der Bedarf an Beratung nimmt zu, weil Zugewanderte und Flüchtlinge auf einen Wohnungsmarkt treffen, der zunehmend von...

  • Moabit
  • 08.09.17
  • 633× gelesen

Obdachlose ziehen um

Mitte. Die Unterkunft in der Berlichingenstraße 12 steht seit dem 6. September nicht mehr für obdachlose Menschen zur Verfügung. Damit wurde ein Urteil des Landgerichts vom 4. Juli durchgesetzt. Die zuletzt dort lebenden Betroffenen werden vom Bezirksamt mit Ersatzunterkünften versorgt, teilte der zuständige Stadtrat Ephraim Gothe (SPD) mit. Die Versorgung wird im Rahmen der Gefahrenabwehr nach dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (Asog) durchgeführt. ph

  • Moabit
  • 07.09.17
  • 61× gelesen
  • 1

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 121× gelesen

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 486× gelesen

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 71× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 667× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.380× gelesen
  • 2

Zum Leben zu wenig

Nina C. ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Vor einigen Wochen verlor sie unerwartet ihre feste Anstellung. Sie musste also bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen. Sowohl die Bearbeitung als auch die Bewilligung ihrer Arbeitslosenunterstützung gingen problemlos und ohne zeitliche Verzögerung über die Bühne. Allerdings reichte das von der Agentur für Arbeit ausgezahlte Arbeitslosengeld nicht für die Bestreitung des Lebensunterhaltes aus. Ein Antrag beim Jobcenter...

  • Mahlsdorf
  • 15.08.17
  • 304× gelesen

Mitmachen beim Freiwilligentag

Berlin. Einen Tag lang mit anpacken, sich für eine gute Sache engagieren und erleben, wie viel Spaß ehrenamtliches Engagement macht – das ist beim Berliner Freiwilligentag am 8. und 9. September möglich. Auf www.freiwilligentag.berlin können Interessierte gezielt nach Aktionen suchen und sich auch gleich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 45× gelesen

Urban Gardening im Unionpark: Bürgerinitiative will Gemeinschaftsgarten anlegen

Moabit. Sie trafen sich zufällig im Unionpark. Nun sind acht Leute dabei, einen Verein zu gründen. Die Bürgerinitiative Unionpark mit Jan-Christoph Müller an der Spitze hat für den Park eine Vision. Sie lautet „urbane Landwirtschaft“. Ähnlich wie in den Prinzessinnengärten in Kreuzberg sollen heimische Obstbäume und Sträucher angepflanzt werden. Die Unionparkfreunde sprechen von der Umwandlung einer "So-da-Fläche" in „produktives Grün“. Vergleichbare Projekte gibt es in Moabit in der Lehrter...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 664× gelesen

Schnellstmöglich Obdach

Moabit. Nach dem Urteil des Landgerichts zur Klage auf Räumung des ehemaligen „Gästehauses Moabit“ in der Berlichingenstraße 12 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Mitte das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, den betroffenen wohnungslosen Männern „schnellstmöglich ein neues Obdach zu gewähren“. Die BVV fasst dafür leerstehende Räume in der Rathenower Straße 16 ins Auge, für einen gewissen Zeitraum oder auch dauerhaft. Auch in anderen Gebäuden des Bezirks soll nach leerstehenden...

  • Moabit
  • 10.08.17
  • 76× gelesen

Flüchtlinge engagieren sich

Berlin. Seit Anfang 2016 bietet der Verein ICJA mit seinem Projekt Sawa geflüchteten Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für sechs oder zwölf Monate in zivilgesellschaftlichen Projekten in Berlin zu engagieren. Mittlerweile arbeiten fast 40 Menschen aus fünf Ländern im Alter von 22 bis 65 Jahren halbtags in Jugendeinrichtungen, Familienzentren, stationären WGs, ökologischen Projekten und anderen Einsatzstellen. Einer dieser Bundesfreiwilligen ist Rasoul...

  • Falkenberg
  • 10.08.17
  • 261× gelesen
Bürgermeister Stephan von Dassel (links) und Hervé Tcheumeleu mit Mitarbeiterinnen bei der Ausstellungseröffnung am 1. August. | Foto: KEN
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus Tiergarten über Migranten als Vorbilder

Moabit. „Die Sprache ist der Schlüssel zu allem. Ohne Sprache kommt niemand weiter“, erklärt Addis Mulugeta. Der Journalist floh 2009 aus Äthiopien nach Deutschland, wo er sich eine neue Existenz aufgebaut hat. Seine Geschichte und die weiterer Migranten werden jetzt in einer Ausstellung im Rathaus Tiergarten vorgestellt. Wenn bislang von Flüchtlingen die Rede sei, dann sei das Thema immer negativ besetzt, sagt Hervé Tcheumeleu, Geschäftsführer des Afrika Medien-Zentrums (AMZ), das die...

  • Moabit
  • 09.08.17
  • 467× gelesen

Deutsche sind hilfsbereit

Berlin. Ob Zivilcourage oder Vereinsposten: Sich für andere einzusetzen, ist in Deutschland selbstverständlich. Davon sind die Bundesbürger überzeugt. Fast drei Viertel (74 Prozent) halten die Menschen hierzulande für sehr oder eher hilfsbereit. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Lions Clubs. Etwas kritischer äußerten sich die 18- bis 29-Jährigen. Von ihnen stimmten knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Einschätzung zu. hh

  • Mitte
  • 09.08.17
  • 32× gelesen

Respektpreis ausgelobt

Berlin. Auch in diesem Jahr wird das Bündnis gegen Homophobie den renommierten Respektpreis an eine Person, Gruppe oder Organisation verleihen, die sich für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen engagiert. Bis 18. September können Vorschläge an christopher.schreiber@lsvd.de gesendet werden. hh

  • Mitte
  • 08.08.17
  • 35× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.