Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Natascha Salehi-Shanian in ihrem Büro, von wo aus sie das Projekt koordiniert. | Foto: Georg Wolf

Bürgerstiftung und Arne-Friedrich-Stiftung haben ein gemeinsames Projekt entwickelt

Berlin. "Verantwortung - Integration - Freundschaft" nennt sich ein Projekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung (AFS), mit dem Flüchtlingskinder in die Gesellschaft integriert werden sollen. Ex-Fußballprofi Arne Friedrich, Namensgeber seiner eigenen Stiftung, engagiert sich schon seit geraumer Zeit in diversen sozialen Projekten. Besonders die Kinder und deren Zukunft liegen ihm dabei am Herzen. In der Bürgerstiftung Berlin fand die AFS einen starken Partner. Gemeinsam...

  • Charlottenburg
  • 08.02.17
  • 801× gelesen

Kirchentag sucht Unterkünfte

Berlin. Für Teilnehmer des Evangelischen Kirchentages (24. bis 28. Mai) werden private Unterkünfte gesucht. Die Mehrheit übernachtet in Schulen, Hotels und Jugendherbergen. In Privatquartieren werden Familien, ältere Teilnehmer, Menschen mit Behinderung und internationale Gäste untergebracht. Wer Besucher des Kirchentages aufnehmen möchte, kann sich unter  400 33 92 00 oder auf kirchentag.de/privatquartier anmelden. hh

  • Mitte
  • 08.02.17
  • 81× gelesen

Wer wäre gern ein Smart Hero?

Berlin. Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen Menschen, die sich einbringen, anderen helfen und ein gemeinschaftliches Miteinander gestalten. Für dieses Engagement sollen sie mit dem Smart Hero Award ausgezeichnet werden, der in diesem Jahr den Schwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ hat. Bewerbungen und Projektvorschläge können bis zum 12. März unter www.smart-hero-award.de eingereicht werden. hh

  • Mitte
  • 07.02.17
  • 52× gelesen

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 82× gelesen

Bambule in der Beusselstraße: B12-Unterstützer besetzen Gikon-Büro

Moabit. Wohnungslose aus der Berlichingenstraße 12 und ihre Unterstützer besetzten kurzzeitig die Büroräume von Gikon an der Beusselstraße ein. Am 24. Januar wurde die Urteilsverkündung zur Räumungsklage der Hauseigentümer gegen die wohnungslosen Männer aus formalen Gründen auf den 28. Februar verschoben. Gegen 13.30 Uhr betraten dann rund 25 Demonstranten die Gikon-Geschäftsräume an der Beusselstraße mit Schokoküssen und Konfetti-Flyern im Gepäck. Der Wohnheimbetreiber hat das „Gästehaus“...

  • Moabit
  • 05.02.17
  • 674× gelesen
Centermanager Stephan Raml und Projektleiterin Chahira Kressin-Gadermann bei der Spendenscheckübergabe. | Foto: Potsdamer Platz Arkaden

Potsdamer Platz Arkaden übergeben 2500 Euro an Patenschaftsverein „Hand in Hand“

Tiergarten. Kunden der Potsdamer Platz Arkaden werden sich an die handbemalten XXL-Weihnachtskugeln im Einkaufszentrum erinnern. In normaler Größe gab es sie auch zu kaufen. Der Erlös ging jetzt an einen Moabiter Patenschaftsverein. Die Riesenkugeln an den Weihnachtsbäumen im Center trugen dekorative Berlin-Motive: Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Berliner Dom, Reichstag und Berliner Zoo. In klein konnte man sie erwerben. 2500 Euro sind beim Verkauf zusammengekommen. Das Einkaufszentrum...

  • Hansaviertel
  • 05.02.17
  • 433× gelesen

Wieder wilde Camps von Obdachlosen in Tiergarten und Moabit geräumt

Tiergarten. Erneut haben das Straßen- und Grünflächenamt und das Ordnungsamt von Mitte mehrere illegale Zeltlager im Bezirk räumen lassen. Am Zooverbindungsweg und auf den Wiesen im Großen Tiergarten rund um das Gaslaternenmuseum schlagen Obdachlose und Einwanderer am liebsten ihre Zelte auf. Dort haben die Behörden am 30. Januar insgesamt 15 Zelte entfernt. Die Aktion verlief ohne Zwischenfälle. Schon Mitte November ist das Bezirksamt dort gegen illegales Campieren vorgegangen. Ein weiteres...

  • Moabit
  • 02.02.17
  • 303× gelesen

Vater sollte doppelt zahlen

Im Sommer 2011 trennte sich Ole S. von seiner damaligen Partnerin. Bis zur Trennung der Eltern wurden die Hortbeiträge für die gemeinsame Tochter, die nachmittags den Schulhort besuchte, von Oles Konto abgebucht. Danach leistete er vollumfänglich Unterhaltszahlungen an seine ehemalige Lebensgefährtin. Da diese die Hortkosten jedoch nicht weiter bezahlte, wurde der Platz der Tochter im Dezember 2011 gekündigt. Dieser Umstand ärgerte den jungen Mann sehr. Noch verärgerter war er, als er vom...

  • Mitte
  • 01.02.17
  • 244× gelesen
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 659× gelesen

„Reachout“ jetzt in Moabit

Moabit. „Reachout“, das Projekt des Vereins Ariba für „Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“, ist von Kreuzberg nach Moabit gezogen. Seine Räume befinden sich auf dem Refo-Campus, Beusselstraße 35, in der vierten Etage des Hinterhauses. „Reachout“ begleitet Opfer rechter oder antisemitischer Gewalt unmittelbar nach einem Angriff bis zur Gerichtsverhandlung, wenn der Täter gefasst worden ist. In einem zweiten Projekt in Kooperation mit einer...

  • Moabit
  • 31.01.17
  • 179× gelesen

Beratung für Mieter

Moabit. Für Mieter in den Milieuschutzgebieten Birken- und Waldstraße findet im Stadtteilladen Moabit, Krefelder Straße 1a, jeden Montag von 16 bis 18 Uhr und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr eine Beratung statt. Die Mieterberatung ist außerhalb dieser Sprechzeiten unter  44 33 81 29 erreichbar oder per E-Mail an team-moabit@mieterberatungpb.de. KEN

  • Hansaviertel
  • 30.01.17
  • 29× gelesen

Mehr Licht auf dem Bolzplatz

Moabit. Mit Unterstützung des Energiekonzerns Eon konnte der Verein für Straßensozialarbeit Gangway auf drei Bolzplätzen 50-Watt-Strahler installieren. Jede Menge Spaß also für Jugendliche, die sich auch in der dunklen Jahreszeit bewegen wollen. Streetworker Christian Schramm spricht von einem „tollen Erfolg“ für die Bolzplätze vor dem Zille-Klub, Rathenower Straße 17, beim Wolfgang-Scheunemann-Haus, Bredowstraße 31-32, und beim B8-Jugendhaus, Berlichingenstraße 8. KEN

  • Moabit
  • 29.01.17
  • 36× gelesen

Förderung ganz unbürokratisch

Moabit. Ganz unbürokratisch können jetzt kleine Aktionen und Initiativen von Anwohnern wie Nachbarschaftsfeste mit bis zu 500 Euro gefördert werden. Ein formloser Antrag genügt. Möglich machen es die neuen Stadtteilkassen. Sie werden von den Stadtteilkoordinationsstellen in den Kiezen verwaltet. Ansprechpartner für Moabit-West und -Ost sind Elke Fenster und Katrin Altmann vom Verein Moabiter Ratschlag im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32,  39 08 12 12, elke.fenster@moabiter-ratschlag.de,...

  • Moabit
  • 28.01.17
  • 44× gelesen

"Prügeleien gehören zum Leben": Gewalt im Kiez

Moabit. Männer, die mit Macheten durch die Waldstraße laufen. Eltern, die sich vor den Augen ihrer Kinder auf dem Spielplatz an der Emdener Straße prügeln. Diese Gewalt verstört. Aggressionen und Vermüllung sind Thema im ersten Stadtteilplenum des Quartiersmanagements (QM) Moabit-West nach dem Jahreswechsel. Ilona Arabella Troncoso Muñoz vom Kindercafé Fräulein Knopfauge an der Oldenburger Straße berichtet von unflätig fluchenden Kindern und Jugendlichen auf dem nahe gelegenen Spielplatz. Über...

  • Moabit
  • 27.01.17
  • 495× gelesen
Beste Stimmung beim Neujahrsempfang im "Goldies". Links im Bild die Iniatiorin und Leiterin Renate Macartney. | Foto: KEN
2 Bilder

Seniorentreff „Goldies“ an der Ottostraße sucht Teilnehmer – und ehrenamtliche Helfer

Moabit. Sie nennen sich „Goldies“ und sind lebenslustige Frauen und Männer jenseits der 60. Ihr Treffpunkt ist ein ehemaliges Ladengeschäft in der Ottostraße 5. Der Goldies-Treff besteht seit einem Jahr. Die Besucher kommen aus Moabit und Wedding, ja sogar aus Wilmersdorf und Reinickendorf. Die ehrenamtliche Leitung hat Renate Macartney. Die Seniorin mit der resoluten Stimme bietet immer donnerstags zwei Englisch-Kurse an. 11.15 Uhr beginnt der Kurs für Anfänger, um 12.30 Uhr folgt der Kurs für...

  • Hansaviertel
  • 27.01.17
  • 1.684× gelesen

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 134× gelesen
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 912× gelesen

Ikea hilft sozialen Projekten

Berlin. Für jeden in der Adventszeit verkauften Ikea Adventskalender spendeten die vier Einrichtungshäuser in Berlin einen Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise ist im vergangenen Jahr die Summe von 96.400 Euro zusammengekommen. Mit dem Spendengeld fördert jedes der Berliner Einrichtungshäuser ein eigenes Projekt in Berlin und Brandenburg: Ikea Tempelhof hilft mit einer Spende von 29 118 Euro dem Verein Kinderhilfe bei der Unterstützung von Familien schwerstkranker Kinder. Ikea Spandau...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 456× gelesen

Anmelden für die Freiwilligenbörse

Berlin. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind, können sich noch bis 6. Februar für eine Teilnahme an der 10. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Sie findet am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt und ist eine gute Gelegenheit, neue freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen zu finden. Das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 228× gelesen

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 269× gelesen
  • 1
  • 1

„Wir versilbern das Netz"

Berlin. Zu einer kostenfreien Gesprächsrunde „Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Smartphones und Tablets für Menschen 65+“ lädt der Verein Wege aus der Einsamkeit (Wade) immer mittwochs von 10 bis 13 Uhr in das Sony Center am Kemperplatz 1 ein. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  040-422 36 22 32 00. Mehr Infos auf www.wegeausdereinsamkeit.de. hh

  • Tiergarten
  • 17.01.17
  • 44× gelesen

Räumungsklage gegen Bewohner der Berlichingenstraße vor Landgericht

Moabit. Am 10. Januar hat das Landgericht Berlin über die Räumungsklage gegen die verbliebenen Bewohner des früheren „Gästehauses Moabit“, Berlichingenstraße 12, verhandelt. Im Mittelpunkt stand die Auslegung eines Paragraphen, der die gewerbliche Weitervermietung regelt. Ein kalter Wintermorgen, 9 Uhr, Saal 142: „Eine befriedigende Lösung für alle wird es nicht geben“, sagt der Vorsitzende Richter zu den Anwälten, zu einigen Bewohnern und ihren Unterstützern. Auf Räumung hat die...

  • Charlottenburg
  • 17.01.17
  • 281× gelesen

Jugendprojekt meinungsmacher.in mit Ausstellung im Abgeordnetenhaus Berlin

Mit ihren Comics über Flucht und Vertreibung haben es die Jugendlichen vom Projekt meinungsmacher.in ins Abgeordnetenhaus Berlin geschafft: Dort ist vom 16. bis zum 23. Januar 2017 eine Auswahl ihrer Bilder im Rahmen des Jugendforums denk!mal `17 zu sehen – ein Ritterschlag für die Jungen und Mädchen aus dem Team der Meinungsmacher.innen, einem medienpädagogischen Projekt beim Jugendbund djo-Deutscher Regenbogen, Landesverband Berlin e.V. Die Comics sind während der Medienakademie...

  • Mitte
  • 14.01.17
  • 129× gelesen

Zeugnisse menschlicher Nähe

Moabit. Der Fotograf Aubrey Wade hat in einer Foto-Serie dokumentiert, wie Menschen in Deutschland, Österreich und Schweden Flüchtlinge bei sich zu Hause aufgenommen haben. „Wer sich willkommen fühlt und jenseits der wichtigen behördlichen Prozesse menschliche Nähe und Wertschätzung erfährt, wird sich letztlich schneller und nachhaltiger an die neuen Lebensumstände anpassen und rascher eigenverantwortlich eine neue Existenz aufbauen können. Diese Familien sind beispielgebend”, so die Berliner...

  • Hansaviertel
  • 12.01.17
  • 76× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.