Moabit - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Neue Selbsthilfegruppe

Moabit. In Moabit gibt es eine neue Selbsthilfegruppe. Sie wendet sich an Menschen, die von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen betroffen sind. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.30 bis 19 Uhr in der Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstelle, Perleberger Straße 44. Interessierte können sich bei Sonja Arens, Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung, Landesverband Berlin-Brandenburg, unter sarens@dccv.de oder unter  39 74 66 69 anmelden; www.dccv.de....

  • Moabit
  • 02.11.15
  • 140× gelesen

Brillen für Flüchtlinge

Moabit. Der Brillen-Discounter Apollo hat 10 000 individuell gefertigte Brillen für Flüchtlinge in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt. 500 gehen nach Berlin. Am 22. Oktober übergab die Marketing-Direktorin von Apollo, Yvonne Schneider, gemeinsam mit Horst Olpe, dem Beauftragten für soziale Aktivitäten des Unternehmens, dafür Gutscheine an den Gesundheits- und Sozialsenator Marion Czaja (CDU). Die Übergabe fand in der Flüchtlingsnotunterkunft der Berliner Stadtmission in der Kruppstraße 16...

  • Hansaviertel
  • 30.10.15
  • 247× gelesen
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 918× gelesen

Dank an alle Helfer

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dankt in einer schriftlichen Entschließung allen freiwilligen Helfern in der Traglufthalle der Berliner Stadtmission in Moabit, des Vereins „Haus der Weisheit“, von „Moabit hilft!“, „Wedding hilft!“, des Vereins „Neue Heimat“, den Ärzten, die dem Aufruf der Berliner Ärztekammer gefolgt sind, und den Wohlfahrtsverbänden für ihre geleistete Arbeit, als im Sommer das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bei der Versorgung der ankommenden...

  • Gesundbrunnen
  • 29.10.15
  • 99× gelesen
Wer erlebt, wie das Trinken sein Leben immer mehr zerstört, verspürt irgendwann den Wunsch, das zu ändern. Die Anonymen Alkoholiker können dabei helfen. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Die Anonymen Alkoholiker helfen beim schwierigen Ausstieg

Siemensstadt. Sie eint der Wunsch, ein Leben ohne Alkohol zu führen. Denn sie haben selbst erlebt, wie Wein, Schnaps und Bier ihre Gesundheit ruinierte, wie ihre Beziehungen zerbrachen. Nun soll es ohne gehen. Helfen können dabei die Anonymen Alkoholiker (AA). Die Selbshilfeorganisation der Anonymen Alkoholiker wurde vor 80 Jahren in den USA gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 100 000 Gruppen. In Deutschland entstanden die ersten Selbsthilfegruppen der AA 1953 in München. Die...

  • Siemensstadt
  • 27.10.15
  • 2.461× gelesen

biffy sucht 500 Freunde

Berlin. Der Verein Big Friends for Youngsters (biffy) blickt mit Sorge in die Zukunft. Seit 2004 organisiert er erfolgreich Patenschaften, um Kinder zu fördern und Familien zu entlasten. Nun aber tut sich eine finanzielle Lücke auf. Eine reguläre öffentliche Unterstützung gibt es nicht. Nachdem zwei Förderanträge abgelehnt wurden, arbeiten biffy-Koordinatorin Andrea Brandt und zwei Kollegen seit Ende August ehrenamtlich. Mithilfe von Spenden konnte die Miete für das Büro vorerst bezahlt werden....

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 150× gelesen
Auch Mode und Accessoires aus Upcycling sind an dem Messewochenende zu sehen und zu erstehen. | Foto: Matze Hielscher
2 Bilder

Egal war gestern: Heldenmarkt Berlin öffnet am 7. und 8. November 2015

Kreuzberg. Unter dem Motto „Egal war gestern“ öffnet am 7. und 8. November der Heldenmarkt, die Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum, in der Station Berlin. Die Besucher erwartet eine Welt en miniature, in der fast alle Lebensbereiche abgedeckt werden: von Ernährung über Mode und Beauty bis hin zu Versicherungen und Finanzanlagen. Die Besucher treffen auf Händler und Aussteller, die zum Kennenlernen, Probieren und Einkaufen einladen. Neben der öko-fairen Produktpalette bietet der...

  • Kreuzberg
  • 27.10.15
  • 591× gelesen
Sie sorgten für gute Stimmung beim Sommerfest des SOS-Kinderdorfs: die Profi-Spieler des BAK Christian Skoda (links), Kevin Kahlert (Mitte) und La'Vere Corbin-Ong (3. von rechts) mit BAK-Technikdirektor René Lorenz (2. von links), Barbara Winter vom SOS-Kinderdorf (3. von links) und dem Unternehmensnetzwerk-Vorständler Pierre Voss. | Foto: Pierre Voss
4 Bilder

Berliner Athletik Klub 07 und Unternehmensnetzwerk unterstützen Benachteiligte und Flüchtlinge

Moabit. Wenn es um Hilfe für Benachteiligte in der Gesellschaft geht, ist die Kooperation von Unternehmensnetzwerk Moabit, dem Sportverein Berliner Athletik Klub 07 (BAK) und dem SOS-Kinderdorf beispielhaft. Das hat sich erneut beim Sommerfest des Kinderdorfs gezeigt oder beim BAK-Heimspiel gegen RB Leipzig, zu dem Flüchtlinge aus Berliner Notunterkünften ins Poststadion eingeladen waren. Die rund 600 Flüchtlinge, die mit Bussen nach Moabit gebracht wurden, erlebten ein spannendes Spiel bei...

  • Moabit
  • 25.10.15
  • 925× gelesen

Neun Tonnen Lebensmittel

Berlin. Neun Tonnen Lebensmittel wurden bei der diesjährigen Erntedank-Aktion "Eins mehr!" gespendet. Bis Anfang Oktober konnten Kunden in fast 40 Supermärkten einen Artikel ihrer Wahl mehr kaufen und diesen den Ehrenamtlichen von "Laib und Seele" übergeben. Haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln, Konserven und zahlreiche Leckereien füllten gut 600 Kisten. Die Spenden werden über die 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an Bedürftige weitergegeben. Weitere Informationen auf...

  • Mitte
  • 21.10.15
  • 203× gelesen

Leserin Brigitte Zauft hat sich Gedanken gemacht

Berlin. Brigitte Zauft nahm an der Leser-Aktion "Meine Heimat" teil. Ihre Gedanken dazu hat sie für die Berliner Woche niedergeschrieben. Für mich ist Heimat dort, wo ich offene und freundliche Menschen treffe! An vielen Orten verstreut, über den Globus verteilt, habe ich gelebt und es sind die Erinnerungen eben an die dort befreundeten Menschen, die heimatliche Vertrautheit aufkommen lassen. Mein Geburtsort war im Osten - Königsberg/Ostpreußen - und war mir eigentlich nur nahe in den...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 435× gelesen

Mitmachen beim Bürgerdialog

Berlin. "Was macht Lebensqualität in Deutschland aus?", lautet die Frage, um die es beim Bürgerdialog geht, zu dem die Fachstelle für Suchtprävention am 27. Oktober von 14 bis 17 Uhr in ihre Räume an der Mainzer Straße 23 in Friedrichshain einlädt. Der Bürgerdialog ist Teil der Regierungsinitiative „Gut leben in Deutschland“. Auch Berlinerinnen und Berliner sind aufgefordert, mitzudiskutieren und das einzubringen, was ihnen wichtig ist. Wer am Bürgerdialog teilnehmen möchte, meldet sich bis zum...

  • Friedrichshain
  • 20.10.15
  • 345× gelesen
Kulturleben-Initiatorin Angela Meyenburg (links) und Pressesprecherin Miriam Kremer freuen sich über mehr Kulturförderer und -genießer. | Foto: Stefanie Roloff

Der Verein KulturLeben Berlin ermöglicht kostenlose Veranstaltungsbesuche

Berlin. Das kulturelle Angebot in Berlin ist vielfältig. Doch zahlreiche Menschen können sich einen Oper-, Theater-, Konzert- oder Museumsbesuch finanziell nicht leisten. Diesen Menschen hilft der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“. Mehr als 350 Berliner Theater, Konzertveranstalter und Museen unterstützen den Verein nach dem Tafel-Prinzip mit Kulturplätzen, die ansonsten leer geblieben wären. Mit von der Partie sind ganz unterschiedliche Partner, wie zum Beispiel das Haus der...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 2.552× gelesen

Fahrräder für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein Rückenwind sucht alte Fahrräder, um sie zu reparieren und an Flüchtlinge zu verschenken. Wer sein nicht mehr benötigtes Fahrrad spenden möchte, kann sich an den Verein in der Lenaustraße 3 wenden unter  52 66 35 51. Weitere Infos gibt es auf rueckenwind.berlin/de. hh

  • Neukölln
  • 14.10.15
  • 264× gelesen
Fototermin mit den Bündnis-Initiatoren Jan Dreher (kaufmännischer Vorstand des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf), Dr. Katharina Graffmann-Weschke und Kerstin Jüngling (Geschäftsführerin der Fachstelle für Suchtprävention Berlin) mit dem Schirmherrn Sozialsenator Mario Czaja (2.v.l.). | Foto: Foto: Berlin begegnet sich

Berlin begegnet sich: Beim Bündnis für soziale Wärme kann jeder mitmachen

Berlin. Das Aktionsbündnis „Berlin begegnet sich“ setzt sich für mehr Miteinander und Menschlichkeit in Berlin ein. Beteiligen kann sich jeder – vom kleinen Nachbarschaftsprojekt bis hin zu großen Verbänden. Gegründet wurde das Bündnis im Jahr 2014 von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH, dem Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf und Dr. Katharina Graffmann-Weschke, bürgerschaftlich engagierte Ärztin und Geschäftsbereichsleiterin Pflegestützpunkte und Pflegeberatung der AOK...

  • Zehlendorf
  • 14.10.15
  • 820× gelesen

Eingeschränkte Alltagskompetenz

Hannelore J. ist aufgrund ihrer Gehbehinderung seit einiger Zeit im Alltag auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Im Januar 2015 beantragte sie daher Leistungen der Nachbarschaftshilfe beim Bezirksamt Spandau. Fünf Wochen später wurde Frau J. von einem Gutachter besucht, der ihre Lebensumstände erfasste und versicherte, dass sich das zuständige Amt für Soziales in Kürze mit ihr in Verbindung setzen wird. In den folgenden Wochen wurde die Rentnerin von ihrer Sachbearbeiterin mehrfach...

  • Mitte
  • 14.10.15
  • 388× gelesen

Integration und Toleranz

Berlin. Vereine, Projektgruppen und Institutionen können sich bis zum 4. November mit ihren laufenden Projekten um den „Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz“ der Initiative Hauptstadt Berlin bewerben. Der Hauptstadtpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird durch die Copro Gruppe, die Deutsche Bank AG, die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sowie durch die Siemens AG finanziell unterstützt. Er wird am 19. November verliehen. Mehr Informationen auf www.ihb.berlin. hh

  • Mitte
  • 13.10.15
  • 447× gelesen

Kinderschutz gefährdet

Mitte. Die grüne Verordnete Ann-Christin Weber schlägt Alarm. Bis 16. Oktober bleibt der Regionale Soziale Dienst (RSD) geschlossen. Eine weitere Schließung vom 30. November bis 4. Dezember ist geplant. Der Grund ist fehlendes Personal. Der RSD schreitet ein, wenn das Kindeswohl akut gefährdet ist. An geschlossene Bürgerämter hätten sich Bürger schon gewöhnt, so Weber. Über mehrtätige Schließungen des RSD dürfe man jedoch nicht einfach hinwegsehen. Die Jugendämter in Berlin sind laut...

  • Gesundbrunnen
  • 13.10.15
  • 207× gelesen
Pierre Voss (links) vom Unternehmensnetzwerk Moabit, Einrichtungsleiter Mathias Hamann (2. von links) und Siemens-Betriebsleiter Herbert Klausner (rechts) mit irakischen Flüchtlingen bei der Übergabe der Unterrichtsmaterialien. | Foto: KEN
3 Bilder

Siemens übergibt Unterrichtsmaterial im Wert von 1500 Euro an Flüchtlingsheim

Moabit. Auf Initiative von Pierre Voss, Vorstandsmitglied des Unternehmensnetzwerks Moabit, hat das Siemens Gasturbinenwerk Material für den Deutschunterricht an die Flüchtlingsnotunterkunft in der Kruppstraße gespendet. Mathias Hamann von der Berliner Stadtmission, Leiter der Unterkunft in der Traglufthalle auf dem Poststadiongelände, nahm die gewichtige Spende am 30. September von Herbert Klausner entgegen. Klausner ist Sprecher der Betriebsleitung und Fertigungsleiter im Gasturbinenwerk in...

  • Hansaviertel
  • 12.10.15
  • 1.128× gelesen
Im Rahmen des Unterrichts "Großstadtliteratur" haben sich Schüler (18 bis 27 Jahre) aus dem Oberstufenzentrum in Charlottenburg mit dem Begriff "Heimat" auseinandergesetzt. | Foto: Charleen Müller

"Ick lieb dir, meen Berlin": Wenn Schüler sich an unserer Leser-Aktion beteiligen

Berlin. Nachdem Charleen Müller unseren Aufruf zur Aktion "Meine Heimat" gelesen hatte, rief sie ihre Klasse im Oberstufenzentrum Körperpflege auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Elf Schüler schrieben ihre Gedanken nieder, Lehrerin Katja Biesenthal leitete sie an die Berliner Woche weiter. Hiermit folgt ein kleiner Einblick: Ich bin gebürtige Berlinerin aus dem eher ruhigen und grünen Stadtbezirk Hellersdorf. Viele meiner Freunde verlassen Berlin, um sich in einer anderen Stadt neu zu...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 805× gelesen
Schauspielerin Andrea Cleven ist einer der ersten „Lichtherz“-Scouts. Im DRK-Jugendladen hat sie Kindern zum Projektstart ein syrisches Märchen vorgelesen. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Eine Heimat für Flüchtlingskinder: Die Modedesignerin Jette Joop gründet die Initiative „Lichtherz“

Wedding. Die Modedesignerin und langjährige Kinderbotschafterin beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Jette Joop, will traumatisierten Flüchtlingskindern helfen, in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Ihre Initiative „Lichtherz“ sammelt Geld für Betreuungsprojekte. Sie haben ihre alte Heimat verloren, und noch keine neue gefunden. Es sind zigtausende Schicksale und unglaublich grausame Erfahrungen, die vor allem Kinderseelen belasten. Die Eltern auf der Flucht verloren, Tod und Elend gesehen,...

  • Wedding
  • 02.10.15
  • 898× gelesen
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 649× gelesen

Mitmachrekord beim Aktionstag

Berlin. Beim fünften stadtweiten Aktionstag für ein schönes Berlin im September gab es einen Mitmachrekod. Wie der Verein wirBERLIN bekannt gab, engagierten sich mehr als 10.000 Menschen in 230 Aktionen. Eine Übersicht gibt es auf www.aktionstag-berlin.de. Die Berliner Stadtreinigung fuhr Sonderschichten, lieferte über 100 Kehrpakete an die Aktionsgruppen und sorgte für den Abtransport des eingesammelten Mülls. „Besonders freuen wir uns, dass mehrere Aktionen gemeinsam mit Flüchtlingen...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 445× gelesen

1. Oktober: Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober findet der Tag der Stiftungen statt. In Berlin lädt zum Beispiel die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in ihr Tageszentrum in der Bahnhofsstraße 32 in Blankenburg ein. Besucher können kulinarische Köstlichkeiten probieren und Handgefertigtes der Bewohner erwerben. Und die Stiftung "barrierefrei kommunizieren" in der Wilhelmstraße 52 in Mitte veranstaltet einen Workshop, in dem Technologien für Menschen mit Behinderungen vorgestellt werden. Das vollständige...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 437× gelesen
Organisator Hussein Chahrour (Mitte) mit der Siegerin des Kochduells, Eva Maria Fiedler, und dem Zweitplatzierten Christian beim Suppenfestival. | Foto: KEN
3 Bilder

Nach dem Suppenfestival 2015 gibt es das dazugehörige Kochbuch

Moabit. Liebe geht durch den Magen und gute Nachbarschaft erst recht. Das Suppenfestival 2015 in der kleinen ruhigen Pritzwalker Straße war wieder ein großer Erfolg. Den Moabiter Familien aus 14 Nationen wurden ihre Lieblingssuppen für 50 Cent geradezu von der Schöpfkelle gegessen. Die Auswahl war riesig und vielfältig: Die Besucher konnten unter Suppen aus Polen, der Türkei, Japan, Palästina, Rumänien, Italien, Spanien, Schweden und selbstverständlich Deutschland wählen. Unter den Gästen war...

  • Moabit
  • 28.09.15
  • 580× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.