Berlin will Containerdörfer in den Außenbezirken bauen

Moabit. Der Flüchtlingsstrom aus Krisengebieten reißt nicht ab. Immer mehr Menschen kommen auch nach Berlin. Die Projektgruppe des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) muss neue Unterbringungsmöglichkeiten für Asylsuchende schaffen.

921 Erstanträge auf Asyl allein vom 1. bis 20. Oktober, insgesamt 12 000 in Berlin bis Jahresende verdeutlichen laut LaGeSo-Präsident Franz Allert die Dringlichkeit, mit der weitere Plätze für Flüchtlinge bereitgestellt werden müssen. Die Arbeitsgruppe, die Sozialsenator Mario Czaja (CDU) einberufen hat, hat mittlerweile sechs Standorte für Wohncontainerdörfer gefunden. "Erstes Ziel ist es, für die benötigten Unterkünfte landeseigene Immobilien aus dem Liegenschaftsfonds bereitzustellen", sagt Senator Czaja. Bis eine Flüchtlingsunterkunft in Betrieb genommen werden kann, vergehen sechs bis zehn Monate. Weil Berlin angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation nicht so viel Zeit hat, wurde mit dem Liegenschaftsfonds über geeignete Grundstücke verhandelt. Der hat nun dem LaGeSo die Grundstücke übergeben.

Die ein- bis zweistöckigen Wohncontaineranlagen für jeweils 300 bis 480 Bewohner entstehen auf Arealen, die sich alle in Außenbezirken befinden: in Marzahn-Hellersdorf (Schönagelstraße), Treptow-Köpenick (Alfred-Randt-Straße), Pankow (Karower Chaussee), Lichtenberg (Hausvaterweg) und in Steglitz-Zehlendorf (Ostpreußendamm und Osteweg). Dort sollen bis zu 2400 Flüchtlinge Platz finden.

In Mitte wohnen übrigens die meisten Asylbewerber. Anfang September lebten 1274 in den Not- und Gemeinschaftsunterkünften des Bezirks. Containerdörfer bekommt Moabit zwar nicht, dafür werden aber für Flüchtlinge in der Lehrter Straße bis Mitte oder Ende November zwei Traglufthallen errichtet. Dort sollen die über 100 Männer, Frauen und Kinder, die die Berliner Stadtmission verlassen mussten, weil die Hilfsorganisation die Räume für die Kältenotübernachtung benötigt, vorübergehend eine Unterkunft finden. Der Senat und das LaGeSo verhandeln mit einem Traglufthallenbetreiber und der Stadtmission die Modalitäten der mobilen Unterkunft. Die aufblasbaren Hallen bleiben unter Umständen längere Zeit stehen.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.