Einsame kontaktierten an den Feiertagen 360-mal das Silbernetz-Hilfetelefon

Der Verein „Silbernetz“ unter dem Dach des Humanistischen Verbandes macht sich stark gegen Einsamkeit im Alter. Teil der Kampagne war ein Feiertagstelefon vom 24. Dezember bis zum 1. Januar. Nun hat Silbernetz Bilanz des ersten Probelaufs gezogen.

Ehrenamtliche des Silbernetz-Teams standen Anrufern aus Berlin acht Tage und Nächte lang rund um die Uhr zur Verfügung. Rund 360-mal wurde die 0800 470 80 90 gewählt und 240 Gespräche geführt. Mit wenigen Ausnahmen waren die Anrufer über 60 Jahre alt. Es riefen mehr Frauen als Männer an. „In den meisten Gespräche klang die Erleichterung durch, jemanden zu finden, mit dem man einfach nur reden kann, der anteilnehmend zuhört“, resümiert Silbernetz-Sprecherin Eva-Maria Kaes. Die Erzählungen der Anrufer seien teils resigniert, teils zornig, manchmal auch traurig gewesen, so Kaes weiter.

„Wir sind erstaunt, wie nahe unsere Anruferzahlen denen unseres britischen Vorbilds, der Silver Line, in ihren Anfängen kommen“, sagt Seniorenvertreterin aus Mitte und Feiertagstelefon-Organisatorin Elke Schilling, die in den 90er-Jahren in Sachsen-Anhalt Staatssekretärin für Frauenpolitik war. Ihr Ziel ist ein deutschlandweites 24-Stunden-Hilfetelefon, ein Freundschaftsdienst, der auf Wunsch einmal wöchentlich beim einsamen Menschen anruft, und eine Vermittlung von Angeboten im Kiez für Ältere.

Die britische „Silver Line“ wurde 2013 in Manchester freigeschaltet. Heute zählt sie jeden Tag etwa 1000 Anrufe aus ganz Großbritannien – zwei Drittel nachts, an Wochenenden und Feiertagen. In der Testphase gab es täglich rund zehn Anrufe.

Die Kampagne „#GeiA!“ gegen Einsamkeit im Alter geht weiter. Die zur gleichen Zeit laufende Online-Petition auf change.org (http://asurl.de/13o9) verzeichnete zum Jahreswechsel 28 000 Unterschriften. „Diese wie auch jede der eingehenden Spenden zeigen, wie viele Menschen in Deutschland das Silbernetz förderungswürdig finden“, meint Eva-Maria Kaes.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.