Grundschüler laufen 1200 Kilometer für ihr Moa-Boot

Auch die beiden Schüler Jasper und Valentin bewiesen beim Spendenlauf Durchhaltevermögen. | Foto: Christian Walburg
  • Auch die beiden Schüler Jasper und Valentin bewiesen beim Spendenlauf Durchhaltevermögen.
  • Foto: Christian Walburg
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. "Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst", meint Christian Walburg. Der Vorstand des Fördervereins der Moabiter Grundschule ist begeistert vom Spendenlauf der Schüler.

Die rund 500 Kinder hätten eine "sensationelle Leistung" erbracht, lobt Christian Walburg. Die Schüler der Moabiter Grundschule haben am 29. Mai im Poststadion viel Durchhaltevermögen bewiesen. Sage und schreibe 3000 Runden sind sie gelaufen. Eine Runde ist immerhin 400 Meter lang. Das macht 1200 Kilometer. Unter den Sechstklässern liefen einige mehr als 30 Runden. "Die ganze Schule hat an einem Strang gezogen", freut sich der Vorstand der "Moabiter Freunde". Ziel der Sportveranstaltung war es, Geld für das bisher größte und ehrgeizigste Projekt des Fördervereins zu sammeln. Das vor einiger Zeit abgewrackte Kletterschiff im Schulhof, das Wahrzeichen der Schule an der Paulstraße, soll wieder flottgemacht werden. Etwa 50 000 Euro wird das kosten. 20 000 Euro geben die Schule und der Bezirk. Den Rest aber müssen die "Moabiter Freunde" stemmen. Der Spendenlauf ist eine Aktion von mehreren, damit das Vorhaben gelingt. Ein erster Aufruf unter Eltern, Lehrkräften und Erziehern brachte bereits 6000 Euro ein. Zudem hat der Verein unter www.betterplace.org/p26902 zu Spenden im Internet aufgerufen. Inzwischen ist auf diese Weise bereits der Mast für das Kletterschiff zu 31 Prozent finanziert.

Angefeuert von Eltern, Lehrern, Erziehern und Freunden waren die Kinder rund drei Stunden auf der Laufbahn. Alle Schulklassen gingen geschlossen an den Start. Den Spendenlauf hatte Schulleiterin Undine Zeibig organisiert. Es war eine Schulveranstaltung, also für alle Pflicht.

Jeder Schüler hatte in seinem Bekanntenkreis nach geeigneten Sponsoren gesucht, die pro gelaufene Runde einen bestimmten Betrag spendeten. Wer keinen Sponsor gefunden hatte, dem half das Lehrerkollegium mit einem eigenen Spendentopf. Für jede Runde gab es einen Euro.

Mitglieder des Schulfördervereins haben über das Wochenende die Rundenzettel ausgewertet. Am Sonntagabend stand das Ergebnis fest. Wenn sich alle Sponsoren an ihr gegebenes Versprechen halten, haben sich die Kinder einen vierstelligen Betrag erlaufen. Christian Walburg hofft auf rund 5000 Euro und wünscht sich "Mut zur Wiederholung" des Spendenlaufs. Denn schließlich gebe es in der Schule immer etwas zu finanzieren.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.