Sonnenschutz ist Arbeitsschutz
Hitzewelle: Gewerkschaft gibt Bauarbeitern in der Europacity wertvolle Tipps

Baustellen an der Heidestraße: Wer hier arbeitet, sollte sich derzeit vor der starken Sonneneinstrahlung angemessen schützen, rät die IG Bau.   | Foto: KEN
2Bilder
  • Baustellen an der Heidestraße: Wer hier arbeitet, sollte sich derzeit vor der starken Sonneneinstrahlung angemessen schützen, rät die IG Bau.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Die Europacity ist Berlins größte Baustelle. Wo bald Tausende wohnen und arbeiten werden, schuften und schwitzen für den neuen Stadtteil derzeit Tausende Bauarbeiter. Der Job ist ohnehin anstrengend und nicht ungefährlich. Dieser Tage macht ihnen noch etwas zu schaffen: die Hitzewelle.

Die herrschenden Temperaturen von über 30 Grad Celsius und Sonnenschein setzen nicht nur dem Kreislauf auch des stärksten Mannes zu. „Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko, später an hellem Hautkrebs zu erkranken“, warnt Gewerkschaftssekretär Hivzi Kalayci von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Deutsche Krebshilfe beziffert die jährlichen Hautkrebsdiagnosen mit 250 000. „Beschäftigte, die unter freiem Himmel arbeiten, müssen sich besonders schützen“, sagt Kalayci.

Aufgrund der anhaltenden Hitzewelle und Sonneneinstrahlung hat die IG Bau in der Region Berlin-Brandenburg eine Informationskampagne gestartet. Gewerkschaftsvertreter besuchen Baustellen, darunter zahlreiche entlang der Heidestraße.

Mithilfe eines „Sonnometers“, einer Karte, die die UV-Stärke anzeigt, kann jeder Outdoor-Jobber herausfinden, welcher Lichtschutzfaktor gerade angebracht ist. Die Gewerkschafter verteilen zudem Sonnenschutzpakete. Die IG Bau rät zu Sonnencremes mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor, die zur Arbeit gehören sollten wie Mörtel und Maurerkelle, und zu angemessener Kleidung, die möglichst viele Körperteile bedeckt. Auch zu regelmäßigem Wassertrinken – mindestens 2,5 Liter am Tag – rät die Gewerkschaft dringend. Zwischen 12 und 14 Uhr sollten die meisten Arbeiten in den Schatten verlegt werden.

Gewerkschaftssekretär Hivzi Kalayci fordert Arbeitgeber auf, ihre Beschäftigten in der heißen Jahreszeit entsprechend zu schützen. „Selbst wenn das Haus schnell fertig werden soll – bei Temperaturen um die 30 Grad kann die Mittagspause auch einmal länger dauern. Denn Sonnenschutz ist Arbeitsschutz.“

Baustellen an der Heidestraße: Wer hier arbeitet, sollte sich derzeit vor der starken Sonneneinstrahlung angemessen schützen, rät die IG Bau.   | Foto: KEN
Eigentlich ein Muss für jeden, der draußen ist: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.