Moabit. Im Rahmen des Kulturfestivals Wedding-Moabit laden der Verein "Frecher Spatz" und das Büro "die raumplaner" vom Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße am 13. September von 13 bis 18 Uhr zum Moabiter Kiezfest am Rathaus und in der Bremer Straße ein.
Gemeinsam mit der Aktionsgruppe Turmstraße haben die Organisatoren am Rathaus Tiergarten und in der Bremer Straße ein buntes Angebot zusammengestellt. An rund 50 Ständen gibt es die Köstlichkeiten, lokale Handwerkskunst und Angebote zum Mitmachen. Moabiter Initiativen wie die Neue Nachbarschaft Moabit, die Eigeninitiative im Alter oder der Runde Tisch gegen Gentrifizierung informieren über ihre Aktivitäten, das Geschäftsstraßenmanagement und das Aktive Zentrum Turmstraße geben Auskunft über aktuelle Projekte und Planungen.
Das bunte Kultur- und Showprogramm bringt lokale Künstler und Sporteinrichtungen auf Bühne und Straße. Zu erleben sind Tango-, Zumba- und Kampfkunstshows, Musik- und Theaterdarbietungen unter anderem von Künstlern und Schülern der Musikschule "Fanny Hensel" sowie des Inseltheaters Moabit. Das "Kino für Moabit" gibt eine Kostprobe. Zum Herumtollen lädt eine Hüpfburg ein. An Kickertischen können Fußballbegeisterte das Toreschießen üben. Unterwegs sind Trommel-, Trapez- und Ballonkünstler. Geschäftsleute überraschen mit vielen Aktionen.
Vom Kiezfest kann man direkt zum Kulturfestival Wedding-Moabit weiterziehen. Vorher aber sollte man noch in Annies Boutique, Alt-Moabit 84, beim "Kauf mit Musik" oder bei den Friseuren Müller & Herzog, Bugenhagenstraße 18, vorbeischauen. Die Haarkünstler eröffnen ihren Salon "Goldene Zeiten". Und im Innenhof der Bremer Straße 68 wartet ein Musikprogramm auf die Besucher.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.