"Ich würde es bedauern, wenn ich alles aufgeben müsste"
Renate Macartney kämpft für Erhalt von Goldies & Friends

Renate Macartney hofft, dass das Goldies & Friends erhalten bleibt. | Foto: KEN
  • Renate Macartney hofft, dass das Goldies & Friends erhalten bleibt.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Englischkurse, Körperbalanceübungen, Spielenachmittage, ein Smartphone- und ein Malkurs sowie Training für die grauen Zellen und gesellige Veranstaltungen: Das Angebot ist breit gefächert bei Goldies & Friends, dem Seniorentreff in der Ottostraße 5. Im Frühsommer erreichte die Gründerin und Seele des Seniorentreffs, Renate Macartney, die Nachricht, dass ihr „Baby“ womöglich heimatlos wird. Doch jetzt gibt es Hoffnung, die Einrichtung fortführen zu können.

Über vier Jahre hat die Losito Kressmann Zschach Stiftung Goldies & Friends gefördert, für den Seniorentreff Miete, Strom, Gas und die Einrichtung für die Räume bezahlt. „Wir sind für diese lange Unterstützung sehr dankbar“, sagt Renate Macartney.

Doch nun zieht sich die Stiftung aus der Förderung zurück. Da der Mietvertrag für die Ottostraße 5 immer nur auf ein Jahr geschlossen wurde, könnten Renate Macartney und ihre rund 60 Kursteilnehmer ab 1. November auf der Straße stehen. „Ich würde es sehr bedauern, wenn ich alles aufgeben müsste“, sagt die engagierte, ehrenamtliche Seniorentreff-Betreiberin. „Die Senioren brauchen einen solchen Treff, damit sie nicht vereinsamen und weiterhin aktiv bleiben, zumal die Lebenserwartung steigt.“ Renate Macartneys ältester Teilnehmer ist 98 Jahre alt.

Vor der politischen Sommerpause hatten Grüne und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung noch durchgesetzt, dass das Bezirksamt den Seniorentreff unterstützt. Bezirksamtssprecher Christian Zielke teilt mit, das Bezirksamt sei bestrebt, das Dienstleistungsangebot von Goldies & Friends für Senioren in Mitte zu erhalten. Derzeit arbeite das Bezirksamt gemeinsam mit der Stadtteilkoordination für Moabit-Ost an Lösungen und Optionen für den Seniorentreff von Renate Macartney. „In den Fokus genommen“ sei dabei „eine stärkere Öffnung in den Kiez und die Nachbarschaft“. Man sei bereits in Verhandlungen mit einem potentiellen Träger. Auf jeden Fall müsse der Bezirk auch Fördermittel beantragen, so Verwaltungssprecher Zielke.

Moabiter Ratschlag will Trägerschaft übernehmen

Elke Fenster, Geschäftsführerin des Moabiter Ratschlags, Träger von Einrichtungen und Projekten in den Bereichen Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit sowie Jugend(sozial)arbeit in Moabit, wird deutlicher: „Wir sind bereit, die Verantwortung für Goldies & Friends zu übernehmen. Wir planen, den Treff in Zusammenarbeit mit unserem Stadtteilzentrum Stadtschloss Moabit zu betreiben.“

Der Moabiter Ratschlag hat vor den Sommerferien einen Finanzierungsplan für Goldies & Friends für 2020 und die Folgejahre erarbeitet. Das Bezirksamt will den Plan in die Haushaltsberatungen einbringen. Das Konzept für wohnortnahe Treffs wie Goldies & Friends, die sich insbesondere an nicht mehr so mobile Menschen richten, hat Elke Fenster im Juni im Ausschuss für Soziales vorgestellt.

Nach den Worten Elke Fensters bemüht sich der Moabiter Ratschlag derzeit um die Übernahme der noch bis Ende Oktober von der Losito Kressmann Zschach Stiftung gemieteten Räume. „Das Bezirksamt hat die Übernahme der Mietkosten für November und Dezember zugesagt“, so Fenster.

Renate Macartney ist derweil dabei, das Bezirksamt Mitte von ihrem Seniorentreff zu überzeugen. Sie sammelt Unterschriften und lädt Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) ein, sich einmal selbst ein Bild von Goldies & Friends zu machen. Für den 25. August ab 15 Uhr plant Renate Macartney ein Sommerfest mit Live-Musik. „Eine gute Gelegenheit, uns näher kennenzulernen“, sagt sie. Zum Sommerfest kann man sich nur persönlich im Seniorentreff anmelden, mittwochs von 14.30 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 11.30 bis 17 Uhr sowie an den nächsten Terminen des Smartphone-Kurses, am 9. August von 16 bis 18.30 Uhr und am 16. August von 15 bis 17.30 Uhr.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.