Schwerpunkte wären Energie und Mobilität

Moabit. Das Bezirksamt will in Moabit-West ein Gründerzentrum mit den Schwerpunkten Energie und Mobilität etablieren. Als Standort für das "Innovations-Gründerzentrum Green Tech Moabit" ist das ehemalige AEG-Areal in der Sickingenstraße 70-71 vorgesehen.

Der Immobilieneigentümer ist bereit, dafür bis zu 6000 Quadratmeter zur Verfügung zu stellen. Das Gründerzentrum für grüne Technologie kann "wirtschaftlich rentabel und zukunftsweisend" sein, heißt es in einer Machbarkeitsstudie des Bezirksamtes.

Als Betreiber ist die Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IZBM) vorgesehen. Sie betreibt unter anderem Gründerzentren in Adlershof und in Charlottenburg. Als ebenso erfolgversprechend wird eine "InnoLab electric mobility-Anlauffabrik" gewertet. Dieses Laboratorium, das zugleich Fabrik sein soll, sieht die Entwicklung, Produktion und Montage von Fahrzeugkomponenten für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge vor. Hier könnten auch Prototypen produziert werden.

An das Inno-Lab soll eine "Gründeretage" angeschlossen werden. Initiator dieses Vorhabens ist das Frauenhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. Das Institut in der Charlottenburger Pascalstraße verfüge über das entsprechende Know-how in Forschung und Entwicklung sowie über gute Kontakte zur Wirtschaft, insbesondere zur Automobilindustrie, so Wirtschaftsstadtrat Carsten Spallek (CDU).

So könnten weitere Firmen für das Inno-Lab gewonnen werden. Das Laboratorium hat deshalb wohl recht gute Chancen auf Verwirklichung. Es könnte bald und ohne Förderung an den Start gehen.

Bei der Finanzierung eines "Innovations-Gründerzentrums Green Tech Moabit" befürchtet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung dagegen eine mögliche Doppelförderung. Denn nach der Schließung des Flughafens Tegel soll auf dem Areal eine "Urban Tech Republic" mit ähnlichem Inhalt entstehen.

Unter der Federführung des Bezirksamts Mitte wird deshalb nun ein Arbeitskreis einen Businessplan für eine Zusammenarbeit von Moabit und Tegel erstellen. Denkbar wäre dann folgende Arbeitsteilung: Moabit fungiert als Labor und Denkfabrik, die Gründeretage als Ideengeber und Tegel als Ort für die Umsetzung der Ideen.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.