Zu wenig Erholung für die Seele: Angst- und Stressberater Rolf Netzmann im Interview

Rolf Netzmann weiß, wie man Angst und Stress abbauen kann. | Foto: privat
  • Rolf Netzmann weiß, wie man Angst und Stress abbauen kann.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Freunde und Bekannte baten Rolf Netzmann immer wieder mal in Lebensfragen um Rat. Dabei stieß er auf Ängste mit unterschiedlichen Ursachen: Alleinsein, Trennung, unangenehme Entscheidungen, Veränderungen. Die „Beschäftigung mit dem Leben anderer Menschen“, wie es Rolf Netzmann nennt, wurde dem Hotelmanager inzwischen zur Berufung und zum Beruf.

Am 2. Juni bietet Rolf Netzmann (www.angstberatung-berlin.de), der unter anderem mit dem Verein für Kinder-, Jugend- und Familienprojekte in Moabit „Frecher Spatz“ kooperiert, im Café Artworx, Bredowstraße 14, einen interaktiven Workshop an. Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel traf den Angst- und Stressberater.

Sind Angst und Stress nicht natürliche Schutzmechanismen?

Rolf Netzmann: Ja, das sind sie. Doch in der heutigen Zeit gewähren die Menschen ihrem Körper und ihrer Psyche zunehmend weniger Erholung. Der zunehmende gesellschaftliche Leistungsdruck bewirkt eine Zunahme von Angsterkrankungen.

Sie waren Hotelmanager. Macht Sie das besonders geeignet für einen Therapeuten?

Rolf Netzmann: Nein, nicht direkt. Doch in mehr als 20 Jahren Hotellerie sammelte ich ausreichend Menschenkenntnis und erlernte Fähigkeiten der kommunikativen Konfliktlösung. Als Manager führte ich Mitarbeiter, formte ein Team und war für die reibungslose Koordination von Ablaufprozessen verantwortlich. Diese Fähigkeiten und Kenntnisse helfen mir heute in der Begleitung meiner Klienten und bei der Durchführung von Seminaren in Firmen.

Warum sollte sich Angstpatienten an Sie wenden und nicht zum Arzt gehen?

Rolf Netzmann: Es gibt kein Entweder-Oder. Ernsthafte Angsterkrankungen bedürfen der Abklärung durch Ärzte, um körperliche Ursachen auszuschließen. Auch eine Therapie durch diplomierte Psychologen kann ich nicht ersetzen. Mein Angebot ist niedrigschwellig. Ich begleite Menschen auf dem Weg aus der Angst, entwickle gemeinsam mit meinen Klienten eine Strategie und sehe den Klienten als den Experten seiner Probleme. Im Gegensatz zu Psychologen kann ich auch mal mehrere Stunden hintereinander mit dem Klienten arbeiten, ihn zu Behörden begleiten oder mit ihm in der Natur verweilen und deren heilende Wirkung mit nutzen. Und ich bin nach dem Ablauf des Coachings immer noch als Ansprechpartner verfügbar.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.