BAK verpasst Meisterschaft – Bestechungsvorwürfe kursieren

Coach Steffen Baumgart hat mit seinem Team die Krönung der tollen Saison nur knapp verpasst. | Foto: Michael Nittel
  • Coach Steffen Baumgart hat mit seinem Team die Krönung der tollen Saison nur knapp verpasst.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Moabit. Der Berliner AK hat trotz eines 3:1-Auswärtserfolgs am letzten Spieltag beim FSV Budissa Bautzen die Meisterschaft in der Fußball-Regionalliga Nordost und damit die Relegationsspiele um den Aufstieg in die 3. Liga verpasst.

Da der FSV Zwickau parallel in Schönberg mit 2:0 gewann, fehlten dem BAK am Ende nur zwei Tore zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte. „Im Moment sind wir einfach nur unheimlich traurig“, äußerte sich Kemal Halat, sportlicher Leiter, kurz nach dem Spiel am 21. Mai. „Besonders bitter ist, dass wir heute tatsächlich genug Torchancen hatten und auch ein 5:1-Erfolg, der zur Meisterschaft gereicht hätte, möglich gewesen wäre.“ Doch im Abschluss fehlte es den BAK-Angreifern an diesem Sonnabend auch ein wenig am nötigen Quäntchen Glück. Die Tore für die Berliner erzielten Kevin Kahlert, Kevin Stephan und Devann Yao.

„Jetzt werden wir zunächst einmal diese Saison analysieren und dann in der neuen Spielzeit wieder angreifen“, gab sich Halat kämpferisch. Doch die Regionalliga Nordost ist eine starke Liga, in der die Gegner in der kommenden Spielzeit nicht schwächer werden. Ganz im Gegenteil: Mit Energie Cottbus ist ein Klub dazugekommen, der – allein aufgrund seiner Reputation als ehemaliger Fußball-Bundesligist – mit Sicherheit die sofortige Rückkehr in die 3. Liga anstreben wird.

Einen Schatten auf eine tolle Saison mit 23 Siegen und nur drei Niederlagen werfen allerdings Ereignisse, die im Vorfeld des letzten Spieltags stattgefunden haben sollen: Mehrere Bautzener Spieler seien von Unbekannten kontaktiert worden und haben dies ihrem Verein gemeldet, der diese Vorgänge wiederum umgehend beim Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) anzeigte. Dort wurde mittlerweile ein Sportgerichtsverfahren eingeleitet – doch inwieweit tatsächlich konkrete Manipulationsversuche unternommen worden sein sollen, ist nicht bekannt. „Da es sich um ein schwebendes Verfahren handelt, werden wir uns dazu nicht weiter äußern“, erklärte NOFV-Geschäftsführer Holger Fuchs. Ein Unbekannter habe versucht, im Vorfeld des letzten Spieltags Unruhe bei den Berlinern zu erzeugen, startete BAK-Geschäftsführer Mehmet Ayik einen Erklärungsversuch. „Es stimmt mich traurig, so etwas zu hören – das darf nicht sein.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.