Wer kann helfen? Taekwon-Do-Schule sucht neue Räume
Moabit. Die vom Senat anerkannte Schule für Kampfkunst in der Turmstraße muss sich eine neue Bleibe suchen.
Claudia Denninghaus leitet zusammen mit ihrer Tochter Maria seit elf Jahren die Schule für traditionelles Taekwon-Do. Auch Tanz und Musik unterrichten Mutter und Tochter in der Turmstraße 57/58. „Nun müssen wir unsere Räume verlassen“, sagt Claudia Denninghaus, ohne nähere Gründe zu nennen. Um Zeit für die Suche zu gewinnen, wären die beiden Trägerinnen des vierten Dan schon froh, im Umkreis von zwei Kilometern als Untermieter drei bis vier Mal in der Woche nachmittags oder abends für drei Stunden unterzuschlüpfen.
Oder natürlich gleich als feste, eigene Mieter. „Es wäre günstig, wenn die Räume in einem Gewerbehof sind oder freistehend“, sagt die Stimmbildnerin, Opern- und Konzertsängerin Claudia Denninghaus, die noch einen kleinen Chor leitet. Ihre Tochter Maria ist Rehabilitationspädagogin, Flamencolehrerin und Zumba-Fitnesstrainerin.
Arbeit mit Flüchtlingen
Claudia und Maria Denninghaus, die fest in den Hochschulsport der Freien Universität und der Humboldt Universität eingebunden sind und dort auch Seminare geben, unterrichten in ihrer Moabiter Schule Menschen jeden Alters, von Kleinkindern bis Senioren. „In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter, dem Lageso und anderen Organisationen kümmern wir uns um die Integration von jugendlichen Flüchtlingen in einer Willkommensklasse“, fügt Claudia Denninghaus noch hinzu.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.