BVG will Vorschläge für Buslinien im Detail prüfen

Moabit. Auf der Buslinie M27 hapert es bei den Fahrzeiten und der Pünktlichkeit. So das Ergebnis eines Treffens von Vertretern der BVG, des Bezirksamtes sowie des Unternehmensnetzwerkes Moabit.

Bemängelt werden lange Wartezeiten und sehr unregelmäßige An- und Abfahrtszeiten, insbesondere in den späteren Nachmittagsstunden, teilweise auch morgens. Als Gründe nannte die BVG unter anderem Baustellen, die lange Busstrecke des M27 und immer wieder ausfallende Verkehrsampeln.

Zuvor waren die ansässigen Unternehmen gefragt worden, wie sie mit der Anbindung, den Taktzeiten und den Routen der Linien 106, 123 und M27 zufrieden sind. Die Gespräche gehen auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zu arbeitnehmerfreundlicheren Busrouten und Abfahrtszeiten vom Dezember 2013 zurück. Die Verordneten wollen, dass die Abfahrzeiten der genannten Linien in den frühen Morgenstunden zu Schichtbeginn beim Gasturbinenwerk Siemens besser getaktet werden, dass eine der Linien künftig direkt den Hauptbahnhof anfährt und eine der Linien durch die Wiebestraße führt. Gerade diese Forderungen erachten die befragten Unternehmen aber nicht als vorrangig.

Vielmehr wurde ein Expressbus vorgeschlagen. Die BVG-Vertreter nahmen das als Anregung mit. Extrakosten dürfen dabei jedoch nicht entstehen. Die Vertreter der Verkehrsbetriebe regten an, die BVG zu informieren, wenn die Unternehmen umfangreiche Personaländerungen vornehmen oder ihre Schichtzeiten ändern.

Was umgesetzt wird, ist offen. Die finanziellen Mittel seien begrenzt, so die stellvertretende Pressesprecherin von Senator Michael Müller (SPD), Petra Rohland. Würden die Vorschläge realisiert, müsste die BVG an anderer Stelle das Angebot einschränken. "Was in diesem Fall nicht zu rechtfertigen wäre", sagte Rohland.

Was die Taktung der Buslinien in den frühen Morgenstunden betrifft, bleibt die BVG mit dem Bezirk im Gespräch. Zunächst soll detailliert geprüft werden, wie groß die Nachfrage im Frühverkehr ist, und zwar zu welchen Uhrzeiten und auf welchen Linienabschnitten. Danach könne dann bei Bedarf über "sinnvolle kleinteilige Angebotsanpassungen" entschieden werden, sagte Petra Rohland.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 377× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 337× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 715× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.