Mehr Fahrten, mehr Kosten
Planungen für verlängerte M10 werden erneut ausgelegt

Muss nochmal überarbeitet werden: die geplante Straßenbahnlinie nach Moabit. | Foto: Sen UVK
  • Muss nochmal überarbeitet werden: die geplante Straßenbahnlinie nach Moabit.
  • Foto: Sen UVK
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Die Planungen für die Straßenbahnlinie bis zur Turmstraße kommen nicht so recht voran. Erneut müssen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umplanen.

Die BVG rechnet mit doppelt so vielen Fahrten. Daher wurde ein neues Schallgutachten notwendig. Die Baukosten haben sich deutlich erhöht. Darauf haben die Freien Demokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Mitte aufmerksam gemacht. Den Bau der neuen Strecke hatte die BVG im November 2017 beantragt.

Der geänderte Entwurf für die geplante Neubaustrecke muss also ein weiteres Mal der Öffentlichkeit vorgelegt werden. Am meisten dürften Anwohner an der Information interessiert sein. Die auf den neuesten Stand gebrachten Unterlagen für die „Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof – U-Bahnhofs Turmstraße“ liegen bis 13. November im Stadtentwicklungsamt im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, Raum 325, aus. Sie können montags bis mittwochs, 8 bis 16 Uhr, donnerstags, 10 bis 18 Uhr, und freitags, 8 bis 13 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter ¿90 183 36 00 auch außerhalb der angegebenen Zeiten eingesehen werden.

Vorgesehen ist, die bereits bestehende Straßenbahnstrecke M10 über den Hauptbahnhof hinaus über die Invalidenstraße, Alt-Moabit, Rathenower und Turmstraße bis zum U-Bahnhof Turmstraße fortzuführen. Teilweise fährt die Tram auf einem eigenen Gleiskörper, teilweise auf der Straße gemeinsam mit dem übrigen Verkehr. Die Straßen, durch die die künftige Straßenbahnlinie führen soll, müssen für die Trasse und die barrierefreien Haltestellen umgebaut werden.

Für die Liberalen ist die Tramstrecke nach Moabit übrigens nur eine „mittelfristige Lösung“, so der FPD-Fraktionsvorsitzende, Felix Hemmer. „Die wichtigen Verkehrsknotenpunkte Stromstraße/Turmstraße und Alt-Moabit/Rathenower Straße verlieren an Durchlässigkeit, das heißt die Fahrzeiten verlängern sich deutlich und auch die Feinstaubbelastung wird steigen.“ Außerdem berge die Tram ein zusätzliches Unfallrisiko für Fußgänger und Radfahrer, die sich die Straße nun auch noch mit der Tram „teilen“ müssten, sagt Hemmer. Trotz aller Kosten bevorzugten die Liberalen die Verlängerung der U5 anstelle der M10.

Die Unterlagen finden sich auch unter www.berlin.de/planfeststellungen.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.