Behörde lehnt alternative Standorte für den Ökomarkt ab

Moabit. Der Ökomarkt an der Thusnelda-Allee weiß immer noch nicht wohin. Das Straßen- und Grünflächenamt hat trotz Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Oktober den Marktbetreibern eine Abfuhr erteilt.

Die BVV wollte Sicherheit für den beliebten Markt und die dortigen Arbeitsplätze. Das Bezirksamt war aufgefordert worden, die Marktbetreiber bei der Suche nach einem nahen Ausweichstandort zu unterstützen - etwa auf dem Gehweg vor dem Rathaus Tiergarten oder auf dem Gehweg und den Parkplätzen auf der Westseite der Thusnelda-Allee. Eine Ausnahmegenehmigung sollte es möglich machen, dass der Ökomarkt etwas in den Ottopark hineinragen darf. Vom bisherigen Standort vor der Heilandskirche musste der Markt weichen. Ihr Gemäuer wird saniert. Die Arbeiten dauern mindestens zwei Jahre.

"Es gehört nicht zu den Aufgaben der Genehmigungsbehörde, nach Ersatzstandorten für nicht mehr nutzbare Flächen für Wochenmärkte zu suchen", sagt Baustadtrat Carsten Spallek (CDU). Anträge für Sondernutzungen würden geprüft und beschieden werden. Und diese sind im Fall des Ökomarkts an der Thusnelda-Allee abschlägig beschieden worden. Für die Westseite der Allee und den Gehweg lautete eine der Begründungen der Behörde: "Eine Belieferung aus dem Fließverkehr heraus - zum Beispiel für den Auf- und Abbau des Marktes - ist allein schon aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht statthaft. Aufbauten der Händlerstände auf dem Gehweg würden zu massiven Einschränkungen des Fußgängerverkehrs führen."

Ein Markt darf auch nicht in einem Park stattfinden. Das verbiete das Grünanlagengesetz, so Spallek. Das Gesetz sei nicht für eine "Vermarktung", sondern für Schutz und Pflege von Grünanlagen da. Damit das Straßen- und Grünflächenamt prüfen kann, ob der Ökomarkt vor dem Rathaus Tiergarten stattfinden kann, müssen die Betreiber einen Antrag stellen, der einen Lageplan aller Aufbauten beinhaltet. "Ein solcher Antrag liegt bisher nicht vor", so Carsten Spallek.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.