Ein Park für alle: Neugestaltung von Kleinem Tiergarten und Ottopark abgeschlossen

Mit dem erweiterten und neugestalteten  Parkcafé „Alverdes“ an der Stromstraße werden Avni Dogan (links) und sein Geschäftsführer Kim Hee-Sun in der grünen Mitte Moabits neue Akzente setzen. | Foto: KEN
4Bilder
  • Mit dem erweiterten und neugestalteten Parkcafé „Alverdes“ an der Stromstraße werden Avni Dogan (links) und sein Geschäftsführer Kim Hee-Sun in der grünen Mitte Moabits neue Akzente setzen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Die letzten Arbeiten im Parkcafé an der Stromstraße sind im Gange. Vor dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Russland Mitte Juni soll alles fertig sein und Eröffnung gefeiert werden.

Mit Umbau und Erweiterung der Gaststätte mit dem neuen Namen „Alverdes“ – benannt nach dem Gartenarchitekten Wilhelm Alverdes, der ab 1960 den Kleinen Tiergarten neu gestaltete und dabei den heutigen Ottopark samt Kinderspielplatz in seine Planungen einbezog – kommt das mit 8,6 Millionen Euro geförderte Großprojekt Kleiner Tiergarten-Ottopark als „Park für alle“ nach einer fast neunjährigen Planungs- und Bauzeit zum Abschluss.

Die größte und umfangreichste Maßnahme im Förder- und Sanierungsgebiet der Turmstraße erfolgte in sieben Bauabschnitten beginnend 2011 im Westen mit der Umgestaltung des Ottoparks aus den fünfziger Jahren und abgeschlossen 2017 mit dem Umbau des Kleinen Tiergartens östlich der Stromstraße.

Die Sanierung der Heilandskirche erfolgte in Zusammenarbeit von evangelischer Kirchengemeinde und dem Land Berlin. Mittes Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) hob die nächtliche Außenbeleuchtung des Gotteshauses an der Thusnelda-Allee sowie die neugestaltete Außenanlage der Kirche, eine neugeschaffene Rampe für einen barrierefreien Zugang und den neuen eingezäunter Kirchgarten hervor.

Zurück zum Café. Für Baukosten in Höhe von 600 000 Euro wurde es neu designt. Der bisherige Pächter, Avni Dogan, ist jetzt Eigentümer. Das Bezirksamt hat es geschafft, das Grundstück des Kaffeehauses aus der Anlage herauszulösen und Erbbaurecht zu schaffen. Ein gelungenes Beispiel für eine öffentlich-private Partnerschaft, meint Gothe.

Kostenlose öffentliche Toiletten

Das „Alverdes“ übernehme wichtige Funktionen für den Park, so der Stadtrat. Nicht zuletzt wegen seiner kostenlosen, öffentlich zugänglichen Toilettenanlage einschließlich behindertengerechtem WC. Das war eine wesentliche Forderung der Anwohner. Zugang zu den Toiletten gebe es wie an Tankstellen, mit Schlüssel vom Wirt, erklärt Avni Dogan genauer. Schließlich hielte sich direkt gegenüber die schwierige deutsche und osteuropäische Trinkerszene auf.

Ansonsten hoffen alle, dass das Parkcafé die Aufgabe der sozialen Kontrolle im Bereich des Senkgartens übernimmt und Vandalismus vorbeugt. Im Innenraum hat das Café 60 Plätze, im Außenbereich bis zu 100.

Der Geschäftsführer des „Alverdes“, der 35-jährige Gastronom Kim Hee-Sun, wird zwei bis drei Köche, eine Tresenkraft und bis zu vier Servicekräfte beschäftigen. Im Angebot sind italienischer Kaffee, verschiedene Kuchen und moderne Cocktails sowie Speisen aus der Grill-Fusion-Küche mit orientalisch-asiatisch-europäischer Note. „Wir wissen, wo wir sind“, sagt Kim zur Preisgestaltung seines Cafés. Sie wird sich „im mittleren Segment“ bewegen. Geöffnet sein wird das „Alverdes“ an sieben Tagen in der Woche von 10 bis 24 Uhr.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.