Moabit. Eine harmonische Komposition aus Milch, Kurkuma, Ingwer, Zimt, Pfeffer und Honig, ganz nach ayurvedischen Regeln: "Golden Latte" heißt die neueste Kreation der Berliner Kaffeerösterei. Ab 1. Mai 2018 ist das Gläschen für 4,20 Euro vielleicht auch in Moabit erhältlich.
Dann wollen die Inhaber Andreas und Erwin Giest sowie Stefan Richter im ehemaligen Kesselhaus der Berliner Schultheiss-Brauerei ihre bisher größte Filiale eröffnen. Im Innenhof der ehemaligen Brauerei wird eine Gästeterrasse angelegt.
Die Berliner Kaffeerösterei hat noch zwei weitere Filialen: im Bettenhaus des Campus Charité in Mitte und am Flughafen BER. Beheimatet ist das Café in Charlottenburg. Das Kesselhaus an der Stromstraße ist in das im Entstehen begriffene neue Huthsche-Einkaufs- und Erlebniszentrum „Schultheiss Quartier“ integriert.
Auf rund 1500 Quadratmetern werden nicht nur die Kaffeeklassiker Espresso, Caffè Latte und Cappuccino serviert. Es wird auch eine „Erlebniswelt“ rund um Kaffee, Tee und Schokolade versprochen. 80 Vollzeitstellen wollen die Giest-Brüder und Stefan Richter am neuen Standort Moabit schaffen.
Nach „Kino für Moabit“ gibt es ab dem kommenden Frühjahr auch „Kaffee für Moabit“. Einem Trend folgend wird das Café „Live-Röstungen“ von frischem Spezialitäten-Kaffee aus aller Welt vorführen – in gläsernen Werkstätten. Dort können die Gäste zudem „transparent“ der Herstellung eigener Schokoladenspezialitäten, Broten, Torten und Feinkost in Handarbeit zuschauen. KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.