Restauration mit Deichmann-Förderpreis ausgezeichnet

Ulrich Effing (l) und Staatssekretär Boris Velter (r) überreichen Michael Stoll, Rosa Wingels, Armagan Cahar und Richard Meyer den Förderpreis. | Foto: KEN
  • Ulrich Effing (l) und Staatssekretär Boris Velter (r) überreichen Michael Stoll, Rosa Wingels, Armagan Cahar und Richard Meyer den Förderpreis.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Armagan Cahar hat Ende August seine Abschlussprüfung mit Bravour bestanden und wurde in den Betrieb übernommen, in dem Richard Meyer im Service arbeitet: zwei erfolgreiche junge Mitarbeiter der Lebenswelten Restauration.

Der gemeinnützige Gastronomie- und Veranstaltungsdienstleister hat es sich als Integrations- und Ausbildungsbetrieb zur Aufgabe gemacht, Benachteiligten den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Für sein Engagement wurde er als Berliner Landessieger mit dem Deichmann-Förderpreis für Integration ausgezeichnet. Boris Velter, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, und der Projektleiter des Deichmann-Förderpreises, Ulrich Effing, überreichten dem Geschäftsführer der Lebenswelten Restaurations Gesellschaft, Michael Stoll, kürzlich die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 1000 Euro in der von ihr betriebenen Betriebskantine im Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM). "1986 ging die Lebenswelten Restaurations GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Vereins Lebenswelten, an den Start mit einem kleinen, aber feinen Restaurant in Kreuzberg", sagt Michael Stoll. "Es war das erste gastronomische Projekt in Berlin mit Integrations- und Inklusionsanspruch."

Heute ist die Gesellschaft in mehreren Bereichen tätig: im Business Catering mit sechs Betriebsrestaurants wie das im GSZM und täglich 2500 Gästen sowie im Veranstaltungszweig "Catering und Events", der unter anderem Empfänge, Firmenveranstaltungen und Messen ausrichtet. In einem dritten Bereich, der "Event Design Production", werden komplette Veranstaltungen thematisch inszeniert. Von den 80 Mitarbeitern und Azubis haben mehr als 60 Prozent ein Handicap.

Die Lebenswelten Restauration bildet zum Koch, Veranstaltungskaufmann, Beikoch und zur Fachkraft im Gastgewerbe aus. Besonders stolz ist Michael Stoll auf deren Erfolgsquote. "Ende August haben von zehn Azubis des dritten Ausbildungsjahres sieben die Abschlussprüfung beim ersten Mal bestanden. Sie haben gute Chancen, auf dem Arbeitsmarkt einen Platz zu finden."

"Der Erfolg der Lebenswelten Restaurations GmbH beweist, dass man etwas ohne ein Riesenbudget auf den Weg bringen kann, weil man die richtigen, sehr engagierten Leute mit unternehmerischem Sachverstand hat", lobte der Förderpreis-Projektleiter von Europas größtem Schuhhändler mit Firmensitz in Essen. Ulrich Effing: "Wir legen Wert darauf, dass die persönliche Initiative deutlich wird. Wir konzentrieren uns auf das investierte Herzblut. Wir wollen diese Projekte öffentlich machen und der Umwelt sagen: Schaut her, das geht, das kann man machen."

Von einer "klasse Wahl" des Preisträgers sprach Staatssekretär Boris Velter. Für Menschen mit Behinderung gebe es "alles andere als ausreichend Arbeitsplätze und alles andere als Chancengleichheit". "Deswegen brauchen wir solche Leuchttürme wie die Lebenswelten Restaurations Gesellschaft, die zeigen, dass es anders geht, und die als Unternehmer ihrer Verantwortung für das Gemeinwesen gerecht werden wollen."

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.