Moabit. Sonntagseinkauf im MoaBogen in Berlin-Moabit
Keine Milch mehr, kein Brot oder die Familie wollte backen, aber nun fehlt das Mehl? Kein Problem, denn das MoaBogen Center und damit das über Berlin-Mitte hinaus bekannte E-Center hat geöffnet.
Einkauf im MoaBogen
Neben dem E-Center mit außergewöhnlich großer Auswahl für jeden Geldbeutel, befinden sich im Center weitere attraktive Läden. Ob Weihnachtsgeschenke bei der Parfümerie New Scents, oder Nageldesign bei VNails oder ein neuer Haarschnitt bei HairExpress. Wer Hunger bekommt kann diesen bei Zhous Five am Fünf-Länder-Buffet stillen.
Und wenn nicht genug Geld im Geldbeutel ist, auch ein Geldautomat der Sparkasse ist im Center zu finden.
Geheimtipp
Wem in der Weihnachtszeit die Post zu voll ist, der kann seine Pakete im Postshop des MoaBogen Center abschicken.
Sonnntagsöffnungszeiten
An den beiden Sonntagen 4.Dezember und 18.Dezember hat der MoaBogen von
13 bis 18 Uhr geöffnet.
Gutes tun
Und wer noch ein paar Euro übrig hat, der kann damit viel Gutes tun. Das Stadtteilzentrum Bürste e.V. organisiert alljährlich die Weihnachtsmannaktion. Der Bürste-Weihnachtsmann besucht Familien, die es nicht so gut haben, bei denen Geschenke zu Weihnachten nicht möglich sind.
Mit ihrem Euro helfen sie die dafür nötigen Geschenke und Lebensmittel zusammen zu bekommen. Natürlich können sie auch Sachspenden abgeben. Infos: Weihnachtsmannaktion Bürste e.V. befindet sich auf dem Areal des MoaBogen, direkt hinter dem Moa Bogen.
Der MoaBogen befindet sich in der Stephanstr.38-40.ME
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.