Unendliche Geschichte dauert noch länger
Neue Fahlenbergbrücke wird jetzt frühestens im Sommer 2023 fertig

Das alte Brückenbauwerk soll umgesetzt und als Behelfsbrücke genutzt werden. | Foto: Büro Stefan Förster
  • Das alte Brückenbauwerk soll umgesetzt und als Behelfsbrücke genutzt werden.
  • Foto: Büro Stefan Förster
  • hochgeladen von Silvia Möller

Kennen Sie die Neue Fahlenbergbrücke? Wer von Müggelheim auf kürzestem Weg ins brandenburgische Gosen fährt, muss sie kurz vor der Stadtgrenze überqueren. Unter der 1983 erbauten Brücke verläuft der Gosener Kanal.

Eigentlich sollten an dieser Stelle bereits die Bauarbeiter wirbeln und der Verkehr über eine nahe Behelfsbrücke geführt werden. Anfang 2021 hatte Staatssekretär Ingmar Streese von der damaligen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz noch die Fertigstellung der neuen Brücke für 2022 versprochen. „Das war leider wieder einmal ein Märchen. An der geplanten Baustelle liegt immer noch die alte Brücke, sie ist nur mit Tempo 30 befahrbar“, ärgert sich der FDP-Abgeordnete Stefan Förster. Er fährt öfter über die marode Brücke. Jetzt hat er deshalb bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz nach dem aktuellen Stand des Bauvorhabens gefragt.

In der Antwort wird mitgeteilt, dass die bisherige Brücke während der Arbeiten als Behelfsbrücke genutzt werden soll. Der genaue Zeitpunkt stehe noch nicht fest und muss erst mit den Straßenbehörden und dem Wasser- und Schifffahrtsamt abgestimmt werden. „Nach derzeitigem Stand ist im 2. Quartal 2022 mit dem Verschub zu rechnen“, so Staatssekretär Markus Kamrad. Die Fertigstellung der neuen Brücke wird derzeit zum Ende des 2. Quartals 2023 angestrebt.

„Da sieht man wieder, wie stiefmütterlich die Verkehrsinfrastruktur im Südosten Berlins von der zuständigen Senatsverwaltung behandelt wird. Nach einer fehlgeschlagenen Sanierung der Brücke im Jahr 2011 war der Baubeginn zuerst für 2015 avisiert worden, später waren die Jahre 2018 und 2019 im Gespräch. Die veranschlagten Baukosten haben sich seitdem von 3,4 Millionen auf 5,7 Millionen Euro erhöht, wegen gestiegener Stahlpreise rechnet der Bauherr mit weiteren Kostensteigerungen“, sagt Stefan Förster dazu.

In der Antwort an den Köpenicker Abgeordneten listet die Verkehrsverwaltung dafür auf, was noch alles im Vorfeld des Brückenneubaus nötig war. Wegen der Einrichtung der Umleitungsstrecke mussten Niederspannungskabel umverlegt, Bäume gefällt und 42 Ersatzbäume gepflanzt werden, außerdem wurden im Umfeld der Baustelle Fledermausquartiere und Nistkästen für Brutvögel angebracht sowie Lebensraum für Waldeidechsen geschaffen.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.