Zehntausende begehrten in Köpenick gegen die SED-Diktatur auf
Erinnerung an den 17. Juni 1953

Der Stein mit der 2013 eingeweihten Gedenktafel. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
3Bilder
  • Der Stein mit der 2013 eingeweihten Gedenktafel.
  • Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
  • hochgeladen von Heimatverein Köpenick

Seit 2013 erinnert am Weg zur Gaststätte „Rübezahl“ ein Gedenkstein an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Im bekannten Gartenrestaurant am Müggelsee hatte der Aufstand gegen das SED-Regime eine seiner Keimzellen.
Bereits am 13. Juni waren rund 600 Ostberliner Bauarbeiter mit zwei Dampfern zum Betriebsausflug gestartet. Bereits auf den Schiffen und dann im Biergarten wurden die von der SED-Führung verordnete Erhöhung der Normen diskutiert. Als die Arbeiter sich auf den Rückweg machten, stand fest – ab Montag wird gestreikt.
Die Ausflügler waren Arbeiter der Bau-Union, die auf der Baustelle des Krankenhauses Friedrichshain beschäftigt waren. Sie schickten am 15. Juni kurz nach Schichtbeginn Boten zu ihren Kollegen an der Stalinallee. Zwei Tage später hatte sich der Streik zum Aufstand ausgebreitet. Es ging nicht mehr nur um Lohnkürzung durch Normerhöhungen, sondern um die Entmachtung der SED, freie Wahlen und Wiedervereinigung.
Im damaligen Bezirk Köpenick wurden fast alle Großbetriebe bestreikt, Kabelwerk Oberspree, Transformatorenwerk, Reifen Müller in Schmöckwitz Funkwerk und die Yachtwerft in Wendenschloss. Allein in Oberschöneweide beteiligten sich rund 17 000 von 21 000 Arbeitern und Angestellten am Streik.
Als mehrere tausend wütende Arbeiter am Rathaus Köpenick vorbei zogen, soll sich SED-Bürgermeister Fritz Schiller in einer Absperrkammer versteckt haben. Vermutlich musste er auch dort die Sprechchöre der Funkwerker und Yachtwerfter anhören. Das Ostbüro der SPD hat sie notiert und überliefert: „Ulbricht, Pieck und Grotewohl, dass Euch drei der Teufel hol“ oder „Spitzbart, Bauch und Brille, sind nicht des Volkes Wille“.
Der Aufstand, der das SED-Regime an den Rand des Abgrunds gebracht hatte, konnte nur mit Hilfe russischer Militärs niedergeschlagen werden. Und 36 Jahre später waren die Kinder und Enkel der Aufständischen von 1953 erfolgreicher. Innerhalb von wenigen Monaten war der Staat DDR nur noch eine Fußnote der Geschichte. Auch dafür wurde einer der Grundsteine einst im Biergarten von „Rübezahl“ gelegt. Die Idee für den Gedenkstein stammt vom langjährigen Köpenicker Lokalreporter Ralf Drescher und dem Heimatverein Köpenick.
Hier ein Video von der Einweihung des Gedenksteins:

Autor:

Heimatverein Köpenick aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 539× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 827× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 805× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.185× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.