Die Geheimnisse vom Müggelsee
Filmemacher suchen Zeitzeugen für neue rbb-Dokumentation

Blick von den Müggelbergen auf den Müggelsee. Berlins größtes Gewässer ist Thema einer rbb-Reportage. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Blick von den Müggelbergen auf den Müggelsee. Berlins größtes Gewässer ist Thema einer rbb-Reportage.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Die Reihe „Geheimnisvolle Orte“ zieht im rbb seit Jahren zahlreiche Zuschauer vor den Bildschirm. Nun ist eine Folge über den Müggelsee geplant.

„Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum der 20er- bis 60er-Jahre, aber auch die Entwicklung nach dem Ende der DDR soll beleuchtet werden“, erzählt Lutz Rentner, Redakteur und Filmemacher bei Noahfilm, der die Sendung für den rbb produziert.

Die Geschichten werden nach seiner Aussage an den Ufern von Berlins größtem See handeln, Spreetunnel und Berlins größtes Wasserwerk eingeschlossen. Erste Kontakte wurden bereits zum Museum Köpenick geknüpft. „Wir suchen aber noch Zeitzeugen, deren Familien früher auf dem Arbeiterzeltplatz Kuhle Wampe den Sommer verbracht haben. Außerdem Zeitzeugen, die die mehrfach beschriebenen Bombenabwürfe auf Scheinziele im Müggelsee beobachtet haben. Und auch die Munitionssuche zu DDR-Zeiten könnte für uns ein Thema sein“, erklärt Lutz Rentner.

Ebenfalls Beachtung soll die Geschichte des Fernsehturms Müggelberge finden, der ab 1954 eigentlich 130 Meter in die Höhe wachsen sollte. Weil er aber am Rand der Einflugschneise des Flughafens Schönefeld lag, wurde der Bau ein Jahr später bei 30 Metern Höhe eingestellt. Später nutzte das Ministerium für Staatssicherheit den Turm als Horchposten. Auch zu diesem Projekt werden Zeitzeugen gesucht. Wichtig wären zu den angesprochenen Themen auch Fotos und private Filmaufnahmen.

Gedreht werden soll ab August. Noch vor Weihnachten soll der Müggelsee in der Serie „Geheimnisvolle Orte“ auf den Bildschirm kommen. Noahfilm hat bereits mehrere Folgen der Serie für den rbb produziert, darunter „Ostwall“, „Oranienburger Straße“, „Oberschöneweide“ und „Rüdersdorf“.

Wer als Zeitzeuge bei der Produktion helfen möchte, wendet sich bitte direkt an die Filmemacher: kontakt@noahfilm.de oder unter Telefon 611 10 29.

Wissenswertes: www.noahfilm.de

Blick von den Müggelbergen auf den Müggelsee. Berlins größtes Gewässer ist Thema einer rbb-Reportage. | Foto: Ralf Drescher
Der Fernsehturm Müggelberge wurde nur bescheidene 30 Meter hoch. Auch er barg bis 1989 Geheimnisse. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.