Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Nazilied im Unterricht

Köpenick. Am Emmy-Noether-Gymnasium im Allende-Viertel hat es einen Vorfall mit Musik aus der NS-Zeit gegeben. Jetzt prüft die Schulaufsicht den Fall. Auch die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen.

Der Vorfall, so die Zeitung Neues Deutschland, hatte bereits Mitte März in einer 11. Klasse stattgefunden. Im Musikunterricht hätten Schüler das Horst-Wessel-Lied gesungen und wären dazu marschiert. Wenige Tage später soll der stellvertretende Schulleiter von einem Außenstehenden informiert worden sein, den Schüler dazu angesprochen hatten. "Von sich aus hatten Schüler den Vorfall nicht an die Schulleitung herangetragen. Nach Bekanntwerden hat der Leiter des Gymnasiums die betreffende Musiklehrerin zu einer Stellungnahme aufgefordert", berichtet Beate Stoffers, Sprecherin der Senatsverwaltung für Bildung, auf Nachfrage. Der Schulleiter habe die Schulaufsicht informiert. Nach Stoffers Aussage hat die Lehrerin angegeben, dass die Schüler das verbotene Lied nur summen und keineswegs singen sollten. Und marschiert seien sie auch nicht.

Erste Untersuchungen der Schulaufsicht haben ergeben, dass das Horst-Wessel-Lied im Zusammenhang mit dem Kälbermarsch von Bertolt Brecht in der betroffenen Klasse Unterrichtsstoff war. Brecht hatte den Marsch 1933 als Parodie auf die Nazihymne geschrieben. "Inzwischen haben die Fachbereichsleiter der Schule ihre Stellungnahmen abgegeben und festgestellt, dass keine Anhaltspunkte für ein Disziplinarverfahren bestehen", sagt Beate Stoffers.

Ob das die Staatsanwaltschaft ähnlich sieht, bleibt abzuwarten. Ermittelt wird wegen "Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen". Allerdings lässt der entsprechende Paragraf die Nutzung dieser Kennzeichen, und dazu gehört auch das Horst-Wessel-Lied, für staatsbürgerliche Aufklärung, Kunst und Wissenschaft sowie Lehre durchaus zu.

Horst Wessel, ein Sturmführer der SA, hatte das Lied 1929 veröffentlicht. Später wurde es Hymne der Nazipartei und ab 1933 neben der ersten Strophe des Deutschlandlieds Teil der NS-Nationalhymne. Es ist bis heute in Deutschland und Österreich verboten.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.