Berlins höchste natürliche Erhebung ist 114,8 Meter hoch

Försterin Sylvia Knöfel-Mosch und Vermessungsfachmann Andreas Kersten am neuen Gipfelkreuz. | Foto: Ralf Drescher
  • Försterin Sylvia Knöfel-Mosch und Vermessungsfachmann Andreas Kersten am neuen Gipfelkreuz.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Müggelheim. Der Große Müggelberg heißt nicht umsonst Großer Müggelberg. Er ist und bleibt die höchste natürliche Erhebung der Stadt.

Das beweist jetzt sogar ein Gipfelkreuz, das Revierförsterin Sylvia Knöfel-Mosch aufgestellt hat. "Immer wieder haben Waldspaziergänger nach dem Gipfel gefragt, obwohl es seit vielen Jahren Hinweisschilder gibt", sagt die Försterin. Jetzt steht das drei Meter hohe Kreuz aus lackiertem Holz wenige Schritte neben dem 2006 gesetzten Höhenfestpunkt der Vermesser. Das ist ein tief im Boden vergrabener Stein mit einer Messingmarke. "Die Marke liegt genau auf 114,8 Metern über Normalnull", erläutert Andreas Kersten, der Leiter des Vermessungsamts Treptow-Köpenick.

Der Große Müggelberg war 2006 noch einmal genau vermessen worden. Dabei wurde ein Wert ermittelt, der nur 30 Zentimeter über der bereits 1846 mit einfachen technischen Möglichkeiten ermittelten Höhe liegt. Die Nachmessung war erforderlich, weil die Marzahner auf ihrem Ahrensfelder Berg eine Aussichtsplattform aufgeschüttet hatten und den Köpenickern ihren Rekord streitig machen wollten. Dafür fehlten dann aber 30 Zentimeter.

Bei den natürlichen Erhebungen bleibt der Große Müggelberg ohnehin der Sieger. Denn der Teufelsberg, der inzwischen mit 120,1 Metern vermessen wurde, ist kein natürlicher Berg, sondern eine Aufschüttung aus Trümmern des Zweiten Weltkriegs.

Hergestellt haben das Kreuz die Handwerker des Forstamts Friedrichshagen aus einer im Köpenicker Forst gefällten Eiche. Eine Lackierung und ein Blech sollen vor der Witterung schützen.

Wer unter dem Gipfelkreuz steht, sieht übrigens nicht viel vom höchsten Gipfel Berlins. Nur eine kleine Sichtschneise mit Bank gibt den Blick auf das Allende-Viertel frei. Wer den Großen Müggelberg sehen will, muss zum Kleinen Müggelberg laufen. Dort steht der Müggelturm, und von seiner Aussichtsplattform (täglich 10 bis 18 Uhr) hat man einen guten Blick auf den Gipfel, den Fernsehturm Müggelberge und eine Sendestation.

Eine Idee würde die Försterin ja noch gern realisieren. "Vielleicht könnte man mit Sponsorenhilfe ein Gipfelbuch für Einträge und einen Stempel für Touristen vor Ort anbringen", sagt Sylvia Knöfel-Mosch.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 257× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 605× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.193× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.