Sagen rund um den Teufelssee
Ernst Michael Schwarz stellt sein neues Buch vor

Ernst Michael Schwarz mit seinem neuen Sagenbuch. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Ernst Michael Schwarz mit seinem neuen Sagenbuch.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Vor nicht einmal einem Jahr haben wir über Ernst Michael Schwarz und sein Buch „Cöpenicker Sagen & Geschichten“ geschrieben. Jetzt stellt er ein weiteres Büchlein vor.

Es heißt „Der Teufelssee als mystischer Ort“, nimmt Bezug auf Theodor Fontane und gibt 17 Sagen und Geschichten aus den Müggelbergen wieder.

Das erste Büchlein 2018 war ein großer Erfolg, da war es kein weiter Weg bis zur Idee, eine Fortsetzung zu schreiben. Ich wohne in Wendenschloß und die Müggelberge und der Teufelssee sind mein bevorzugtes Ausflugsgebiet“, erzählt Ernst Michael Schwarz.

Wer sich in die rund 70 Seiten einliest, erfährt vom Wassermann im Teufelssee, vom Kampf der Riesen in den Müggelbergen, von Prinzessinnen, Hexen und von bis heute verschollenen Schätzen. Und selbst dem Ablasshändler Johann Tetzel, einem Widersacher Martin Luthers, sind ein paar Seiten gewidmet. Der soll 1517 in Köpenick einem Unbekannten vorab einen Ablasszettel für Straßenraub verkauft haben. Als er ein paar Tage später mit dem gesammelten Geld die Müggelberge durchquerte, soll er von eben jenem Ablasskäufer überfallen worden sein. Für sein Büchlein hat sich der Autor unter anderem im Band „Spreeland“ von Fontanes Wanderungen durch die Mark, im „Des deutschen Volkes Sagenschatz“ von 1846 und in „Jacza von Cöpenick“ von 2012 bedient.

Schwarz ist seit 40 Jahren Köpenicker, war in seiner Kindheit in Leipzig Sänger im Thomanerchor, später promovierte er in Philosophie, war Dozent an der Militärhochschule Grünau, U-Bahnfahrer und bis zur Rente Lehrer bei freien Bildungsträgern. Er plant bereits Lesungen mit dem neuen Buch und wird es am 25. Mai beim Angerfest in Müggelheim und am 15. Juni beim Kietzer Sommer vorstellen.

„Der Teufelssee als mystischer Ort“ kostet 6,90 Euro und kann über jede Buchhandlung oder im Internet (ISBN 978-3-89998-286-2) bestellt werden. Bei Thalia im Forum Köpenick und in der Peak Buchhandlung in der Wilhelminenhofstraße 88 ist es auch direkt erhältlich. Die Tourismusinformation am Köpenicker Schlossplatz - Alt-Köpenick 31-33 - hat das Büchlein ab sofort auch im Angebot.

Ernst Michael Schwarz mit seinem neuen Sagenbuch. | Foto: Ralf Drescher
Der Teufelssee in den Müggelbergen ist ein mystischer Ort. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.