Peter und Regine Augustinski stellen Bilder ihrer Heimat aus

Das Ehepaar Regine und Peter Augustinski stellt jetzt gemeinsam aus. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Das Ehepaar Regine und Peter Augustinski stellt jetzt gemeinsam aus.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Müggelheim. Regina und Peter Augustinski sind Müggelheimer, beide im Rentenalter und malen gern. Jetzt zeigen sie ihre Bilder unter dem Titel "Müggelheim, wie biste scheen" in einer Ausstellung.

„Ich habe schon als Schüler gern gemalt und mir zum Beispiel durch phantasievolle Saurierbilder bei meiner Biologielehrerin manche Eins mit dem Pinsel verdient“, erzählt der gelernte Bau- und Dekorationsmalermeister Peter Augustinski (71). „Als ich aber eine eigene Firma hatte, blieb für das Hobby leider keine Zeit mehr. Erst als ich vor zehn Jahren in den Ruhestand ging, kamen Staffelei und Ölfarbe wieder zu ihrem Recht.“

Peter Augustinski malt fast alles, was seine Heimat Müggelheim und die Umgebung hergeben. Hans Beeskow, der Kutscher von Müggelheim, wurde ebenso verewigt wie das Gasthaus Neu-Helgoland, die 1945 gesprengte Bismarckwarte in den Müggelbergen oder die Schillerwarte in den Gosener Bergen. Seit Jahren erscheinen Augustinskis Heimatbilder im Postkartenkalender des Müggelheimer Heimatvereins. Das eine oder andere Bild wird auch verkauft, damit Geld für neue Farbe reinkommt.

Ehefrau Regina Augustinski (72), eine frühere Lehrerin, hat sich dem Malen mit Pastellstiften verschrieben. Auch sie hält Müggelheimer Motive fest. Derzeit arbeitet sie an einer Gruppe der Müggelheimer Kolonisten, die regelmäßig am Festumzug zum „Köpenicker Sommer“ teilnimmt. Andere Motive sind die Reiter bei der traditionellen Schleppjagd oder die Hundemeute, die sich auf die Spur der Reiter macht.

„Hoffentlich können wir uns noch viele Jahre gemeinsam der Malerei widmen“, sagt Peter Augustinski.

Bilder der beiden sind gemeinsam mit Werken ihrer Verwandten Christiane Scheel und Winfried Malareck ab 4. September im Dorfklub Alte Schule, Alt-Müggelheim 21, zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung "Müggelheim, wie biste scheen" bis 29. September montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, außerdem bei Veranstaltungen im Dorfclub. RD

Und hier gibt es ein kurzes Video mit Peter Augustinski:

https://www.youtube.com/watch?v=Vgz33nWFIiU&feature=youtu.be

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.