Müggelheim. Am Dienstag, 2. Oktober, gibt es zum achten Mal die großen Ostrock-Kulthits live und zum Mitsingen im Neu Helgoland. Auf der Bühne stehen "Die Ossis".
Ihr Programm bietet einen Querschnitt durch die letzten Jahrzehnte der DDR-Rockgeschichte, quasi Ostrock de luxe. "Am Fenster" von City, "Bataillon damour" von Silly, "I.L.D." von Rockhaus oder "Der blaue Planet" von Karat und viele, viele andere wunderbare Songs, inhaltsstark und zeitlos, bekannt und geliebt, sind die Kulthits der DDR. Ostrock war nie nur Unterhaltungsmusik, sondern kündete von Weltall, Erde und Mensch, überbrachte versteckte Botschaften und begleitet bis heute ganze Generationen zwischen Liebe, Frust und Zorn. "Die Ossis" sind eine Fusion bekannter Musiker der alten DDR-Rockszene, die bei Bands wie Rockhaus, Scirocco, Pankow, Metropol, der Dirk Michaelis-Band oder auch bei Wolfgang Ziegler spielten. Die Truppe ist immer für Überraschungen gut. So ist es nicht verwunderlich, wenn zum Beispiel Claudius Dreilich, der Frontmann von Karat, oder auch der Jazzpianist, Komponist und Saxofonist Günter Fischer, der weltweite Erfolge feiert, spontan auf der Bühne stehen. Auch dieses Mal haben sich schon Kollegen angekündigt...
Das Konzert im Neu Helgoland, Helgoländer Weg 1, beginnt am 2. Oktober 21 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten zu 15 Euro gibt es an der Abendklasse, Bestellung unter 659 82 47.
Silvia Möller / sim
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare