Astrologie zum Anfassen

Tycho Brahe (1546-1601) war sowohl als Astronom und als Astrologe tätig. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Tycho Brahe (1546-1601) war sowohl als Astronom und als Astrologe tätig.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Niederschöneweide. Astrologie ist sicher mehr als das Verfassen von Horoskopen oder das Begutachten von Sternzeichen. Einst galt sie als Wissenschaft und wurde gleichberechtigt und oft gemeinsam mit der Astronomie ausgeübt.

Eine Ausstellung im Zentrum Schöneweide vermittelt jetzt Wissenswertes dazu. Der Wunsch des Menschen, etwas über sich selbst, seine Herkunft und auch seine Zukunft zu erfahren, ist seit Jahrtausenden ungebrochen. Kriegsherren, Politiker und Könige verließen sich auf den Rat ihrer Astrologen. Auch heute noch glauben viele Menschen an die Macht der Gestirne. Andere sehen das Horoskop aus der Tages- oder Wochenzeitung eher als ein Stück unserer Unterhaltung und nehmen es mit Schmunzeln.

Die Ausstellung mit dem Titel "Astro Lounge", die jetzt im Zentrum Schöneweide zu sehen ist, gibt es seit 2009. Sie vermittelt bundesweit vor allem in Einkaufszentren Wissenswertes zu den Grundlagen der Astronomie, stellt bekannte Astrologen wie Claudius Ptolemäus und Tycho Brahe vor und erläutert die Tierkreiszeichen und die dazu gehörenden Sternbilder. Professionelle Astrologen erstellen für die Besucher kostenlose Kurzhoroskope. An mehreren Tagen stehen auch Vertreter des Deutschen Astrologenverbands für Gespräche zur Verfügung.

Ob die Astrologie eine Wissenschaft ist, ist noch nicht entschieden. Das Internetlexikon Wikipedia weicht einer klaren Antwort aus und bezeichnet sie als „...Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen und irdischen Vorgängen in Bezug auf den Menschen...“. Empirische Studien konnten aber bisher nicht belegen, dass Aussagen von Astrologen statistisch besser zutreffen als willkürliche Behauptungen.

Die Astro Lounge ist noch bis 22. Juli im Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, zu sehen. Geöffnet ist bei freiem Eintritt zu den üblichen Öffnungszeiten des Einkaufszentrums. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 913× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 493× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.