Elvis kommt zu Besuch: Ausstellung erinnert an den 1977 verstorbenen King of Rock’n’Roll

Dem Spiegel war Elvis sogar eine Titelseite wert. | Foto: Ralf Drescher
7Bilder
  • Dem Spiegel war Elvis sogar eine Titelseite wert.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Niederschöneweide. Mal keine Ausstellung mit exotischen Spinnen und Waranen. Noch bis zum 11. November erinnert das Zentrum Schöneweide an Elvis Presley (1935-1977).

In diesem Jahr ist der Tod des King of Rock’n’Roll 40 Jahre her. Trotzdem ist er bis heute unvergessen. Wer auf den Spuren von Elvis Presley wandern will, kann sich natürlich auf den Weg in das Museum auf seinem Landsitz Graceland in Memphis/Tennessee machen.

Für die Ausstellung im Zentrum Schöneweide konnten zumindest Originale aus dem Erbe des Künstlers ausgeliehen werden. „Wir zeigen unter anderem eine von Elvis Hagstrom-Gitarren, sein Uniformhemd, welches er als GI während seines Wehrdienstes in Deutschland getragen hat, einen seiner Konzertanzüge und mehrere Goldene Schallplatten“, erzählt Ausstellungsorganisator Sven Schlegelmilch.

Den Weg durch die Schau im Erdgeschossfoyer des Einkaufszentrums finden die Besucher anhand eines Tagebuchs, welches auf Deutsch und Englisch bedeutende Ereignisse im Leben von Elvis reflektiert. Unterwegs erfahren die Besucher Wissenswertes. Unter anderem, dass der King of Rock’n’Roll 167-mal mit Gold- und Platinschallplatten ausgezeichnet wurde. Einen goldenen Sheriffstern hat der Sänger, der wohl ein Faible für Uniformen hatte, mit Genehmigung des örtlichen Sheriffs von einem Juwelier anfertigen und mit 32 Rubinen und Diamanten besetzen lassen. Wesentlich bescheidener mutet da ein Lesezeichen an, welches ebenfalls im Original zu sehen ist. Eine einfache Ein-Dollar-Lote, die von Elvis Presley bekritzelt und in einem seiner Bücher gefunden wurde.

Wer am Ende des Rundgangs noch nicht genug hat, kann sich am Souvenirstand mit CDs, Schallplatten, Fotos, Bildbänden oder gar einem Wackel-Elvis aus Plastik eindecken. Geöffnet ist die Ausstellung – Eintritt frei – bis zum 11. November montags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr, am 5. November im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags von 13 bis 18 Uhr. Um 15 und 17 Uhr singt dan auf der kleinen Bühne in der Ausstellung Dirk Jüttner Lieder von Elvis. RD

Das Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, befindet sich direkt am S-Bahnhof Schöneweide.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.