Sechs Beine erobern die Welt: Ausstellung über Insekten

Die Riesendornschrecke ernährt sich von Brombeerblättern. | Foto: Ralf Drescher
5Bilder
  • Die Riesendornschrecke ernährt sich von Brombeerblättern.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Kennen sie das schwerste oder das lauteste Insekt auf der Welt? Im Zentrum Schöneweide können Sie diese und auch andere Vertreter der Insektenwelt bewundern.

Seit über zehn Jahren hat sich das Einkaufszentrum an der Schnellerstraße mit populärwissenschaftlichen Ausstellungen einen Namen gemacht. Bisher waren schon mehrfach Reptilien, Meteoriten und jetzt auch wieder Insekten zu sehen.

Rund 1000 der sechsbeinigen Krabbeltiere präsentiert die aktuelle Ausstellung von Christian Schweizer aus Cham in der Schweiz. Die 27 Terrarien reisten mit einem schweren und gut beheizten Lkw nach Berlin.

Das schwerste Insekt ist übrigens der Goliathkäfer, einzelne Exemplare wiegen bis zu 110 Gramm. Und am lautesten macht sich die Riesensichelschrecke bemerkbar, bis zu 100 Dezibel bringt das Tierchen heraus, um potenzielle Partner auf sich aufmerksam zu machen oder Feinde abzuschrecken.

Graziler und etwas friedfertiger kommt die Gottesanbeterin daher. Sie gehört zur Gattung der Fangschrecken, den Namen verdankt sie der Umwandlung des ersten Beinpaares zu Fangbeinen mit der charakteristischen Haltung eines frommen Christen. In Teilen Europas gelten die Tiere als ausgestorben, in Schöneberg gibt es aber inzwischen eine stabile Population. In der Ausstellung sind mehrere Arten dieser Schrecke zu sehen.

Um die reisende Insektenausstellung artgerecht zu versorgen, ist Betreuer Helmut Hansen auf frische Brombeerblätter angewiesen. Nicht weit von den Ausstellungsräumen in Schöneweide hat er in Adlershof ein geeignetes Vorkommen gefunden. Dort wird alle zwei Tage das Futter geerntet.

Die Ausstellung „Sechs Beine erobern die Welt“ ist noch bis 3. März im Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, zu sehen, bei freiem Eintritt montags bis sonnabends von 10 bis 20 Uhr. Für Schulklassen und Kitagruppen können kostenlose Führungen mit Helmut Hansen angemeldet werden: 63 22 32 60.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.