Christin Fischer bringt Neues ins NH Hotel Treptow

Christin Fischer möchte in Schulen für Berufe in der Hotelbranche werben. | Foto: Ralf Drescher
  • Christin Fischer möchte in Schulen für Berufe in der Hotelbranche werben.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Niederschöneweide. Der Weg vom heimatlichen Wendenschloß führte über Hotels in Kreta, Wilmersdorf und Lichtenberg nun an das Spreeufer in Schöneweide. Christin Fischer (31) leitet seit Jahresbeginn das NH Hotel Treptow.

Kaum im Haus, will sich die geborene Köpenickerin, die mit Ehemann und Hund im Allende-Viertel lebt, in ihrem Heimatbezirk einbringen. "Ich würde gern den Bürgermeister kennenlernen und an Schulen im Bezirk für Berufe in unserer Branche werben. Außerdem möchte ich Kontakte zu den Direktoren der anderen Hotels in unserem Bezirk knüpfen", sagt Christin Fischer.Eigentlich wollte die Köpenickerin gar nicht Hoteldirektorin werden. "Ich hatte nach der Grundschule das Fachabitur gemacht und eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen", erzählt sie. "Bei einem Praktikum merkte ich, dass ich da nicht so viel Kontakt zu Menschen haben würde", erinnert sie sich. Im Sommer 2001 ging die junge Frau nach einer Anregung von Freunden deshalb nach Kreta und arbeitete dort in einem familiär geführten und von Deutschen gern besuchten Hotel als Mädchen für alles.

Als nach den Anschlägen vom 11. September die Gäste ausblieben, hat Christin Fischer in einem Schmuckladen und auf einer Olivenplantage ihren Lebensunterhalt verdient. Doch die wenigen Wochen im griechischen Hotel hatten das Interesse für die Branche geweckt. Sie schrieb 50 Bewerbungen und ergatterte eine der damals raren Lehrstellen bei den Astron Hotels (heute NH). "Als angehende Hotelfachfrau habe ich wirklich alles gemacht, vom Zimmerputzen bis zum Spüldienst in der Küche", erinnert sich Christin Fischer an ihre Ausbildung. Anschließend hat sie in mehreren Hotels ihres Arbeitgebers gearbeitet, unter anderem in Kitzbühel, Kleinmachnow und Wilmersdorf. In Wilmersdorf war sie dann bereits stellvertretende Hoteldirektorin, seit 1. Januar leitet sie das NH Hotel am Spreeufer.

Eine neue Veranstaltungsreihe möchte die junge Chefin bereits im Frühjahr aus der Taufe heben. Geplant ist eine Verknüpfung von literarischen und gastronomischen Angeboten. "Ich stelle mir eine Art Kriminaldinner vor. Das soll eine echte Räuberpistole werden, zu der sich unser Küchenchef die passenden Gerichte ausdenkt", erzählt Hotelchefin Fischer.

Den ordentlich kriminellen Stoff mit maximal 20 handelnden Personen sollen Hobbyautoren liefern. Die Geschichte muss allerdings in rund einer Stunde als Schauspiel aufführbar sein. Wer jetzt zur Feder greifen möchte: Einsendeschluss ist der 31. März. "Eine Jury sucht das beste Kriminalstück aus. Der Autor ist dann mit Begleitung Ehrengast bei der Aufführung", verspricht Christin Fischer.

Infos unter 63 90 33 50, Einsendungen an c.fischer@nh-hotels.com oder per Post an NH Berlin Treptow, z. Hd. Christin Fischer, Spreestraße 14, 12439 Berlin.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.