Niederschöneweide. Die Schüler der BIP-Kreativitätsgrundschule in der Hartriegelstraße haben endlich eine Turnhalle. Nach rund einem Jahr Arbeit wurde der Bau jetzt eingeweiht.
Die Turnhalle war 1972 ebenso wie das Schulgebäude für eine Polytechnische Oberschule errichtet worden. Nach der Wende standen die Gebäude mehrere Jahre leer, 2009 öffnete die Kreativitätsgrundschule in freier Trägerschaft."Wir freuen uns, dass wir endlich eine eigene Turnhalle haben. Bisher haben wir den Sportunterricht in provisorisch hergerichteten Kellerräumen durchführen müssen", erzählt Schulleiterin Beate Foth.
Während das Hauptgebäude vor Eröffnung der Schule 2009 umfassend saniert wurde, blieb die Turnhalle geschlossen. Sie war zur Ruine verkommen, die Bauleute mussten später unter anderem die Folgen eines Wassereinbruchs im Dach beseitigen. Jetzt verfügt die Halle über Fußbodenheizung, die Abluft aus den Umkleideräumen wird zur Raumheizung genutzt.
Die Kreativitätsgrundschule ist eine von mehreren Bildungseinrichtungen des privaten Schulträgers "Die Kappe". Als die Schule in der Hartriegelstraße vor drei Jahren öffnete, saßen gerade einmal zwölf Kinder vor den Lehrern. Heute gibt es vier Klassen mit insgesamt 70 Kindern, in eine Klasse gehen maximal 22 Kinder. Neben dem klassischen Unterricht einer Grundschule gibt es zahlreiche Kurse, darunter darstellendes Spiel, Schach und Computer. Englisch wird ab der 1. Klasse gelehrt. Für die sportlichen Angebote gibt es eine Kooperation der Schule mit dem SSV Köpenick-Oberspree, unter anderem sollen Fußball und Handball auf den Stundenplan kommen.
Dass es an der Hartriegelstraße eine neue Turnhalle gibt, hat sich bereits herumgesprochen. "Mehrere Vereine haben schon angefragt, ob sie unsere Halle mitbenutzen können", erzählt Schulleiterin Beate Foth.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare