Türkische Familie schützte ein Überfallopfer

Mehmet (links) und Ibrahim Yildirim halfen einem Überfallopfer. Cousin Ayhan hatte beim Fototermin frei. | Foto: Ralf Drescher
  • Mehmet (links) und Ibrahim Yildirim halfen einem Überfallopfer. Cousin Ayhan hatte beim Fototermin frei.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Niederschöneweide. Den 2. September wird Mirko K. (23, Name geändert) nicht so schnell vergessen. Von Rechtsextremisten angegriffen, konnte sich der junge Marzahner in seiner Not in einen nahen Imbiss retten.

Am 2. September, kurz nach 3 Uhr. Mehmet Yildirim (29), sein Bruder Ibrahim (28) und Cousin Ayhan (32) sind noch im Schöneweide Grillhaus an der Brückenstraße/Ecke Schnellerstraße und bereiten den Feierabend vor. "Da hörten wir Krach auf der anderen Straßenseite und sahen, wie ein junger Mann von mehreren Angreifern geschubst wird", erzählt Mehmet Yildirim. Drei Gewalttäter haben Mirko K. bedrängt, geschlagen und ihm sein Basecap gestohlen. Der junge Mann läuft in das Imbissrestaurant, bittet um Hilfe. "Die Angreifer kamen gleich hinterher, haben uns als Kanaken beschimpft und weiter auf ihr Opfer eingetreten. Da hat mein Bruder zum leeren Dönerspieß gegriffen und damit die Typen aus dem Laden gedrängt", erzählt Mehmet Yildirim.Zum Glück war eine Zivilstreife der Polizei in der Nähe. Die Beamten konnten das gewalttätige Trio überwältigen und vorläufig festnehmen. Die Randalierer wurden zur Personen- und Alkoholüberprüfung zur Gefangenensammelstelle gebracht. "Wenn die Polizei nicht gleich eingeschritten wäre, hätte es eine Katastrophe geben können", meint Mehmet Yildirim.

Der junge Mann, der den Imbiss gemeinsam mit Bruder und Cousin erst seit April betreibt, würde aber trotz der Gefahr immer wieder so handeln. "Wenn ein Mensch in mein Haus kommt und um Hilfe bittet, muss ich helfen", sagt er dazu.

Das Engagement der drei Männer vom Imbiss wurde bereits drei Tage nach ihrer Heldentat belohnt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) besuchte das Schöneweide Grillhaus, übergab eine Urkunde, Bezirks-T-Shirts und Blumen. "Die Yildirims sind ein gutes Beispiel für Mut und Zivilcourage. Es gibt leider zu wenig Menschen, die in so einem Fall so engagiert eingreifen", meint Bürgermeister Igel. Die drei Angreifer sollen vor der Tat ausgiebig in der bei Rechtsradikalen beliebten nahen Kneipe "Zum Henker" gezecht haben. Das Lokal war schon mehrfach Ursprungsort für Übergriffe durch Rechte.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.