Niederschöneweide - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen
Mit Feldbahnen sind kurze Mitfahrten möglich. | Foto: Bajohra
2 Bilder

Wochenende rund ums Thema Eisenbahn
Modell- und Feldbahnen sind zu Gast

Am 25. und 26. Mai treffen sich im Bahnbetriebswerk Schöneweide die Freunde großer Eisenbahnmodelle. Rund 30 Aussteller zeigen Modelle der Spurweiten 0 bis 5 Zoll. Viele der Modelle sind handgefertigt und kleine Meisterwerke. Star ist ein fast der Meter langes Modell einer Dampflok im Maßstab 1:11. Das 100 Kilogramm schwere Modell braucht Gleise der Spurweite fünf Zoll (15 Zentimeter). Ebenfalls zu sehen Gartenbahnen, auf dem Freigelände laden Feldbahnen zum Mitfahren ein. Auf der Drehscheibe...

  • Niederschöneweide
  • 22.05.19
  • 355× gelesen
Erfolgreiche Schüler von "Arligo": Milan Maus, Jonas Düsterwald, Pit Kohlmay, Simon Merkel und Steve Werler.
3 Bilder

Ausgezeichnete Lampenschmiede
Schülerfirma "Arligo" wird nach den Ferien als AG weitergeführt

Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle die fleißigen Gymnasiasten der Archenhold-Oberschule vorgestellt, die eine Schülerfirma zum Lampenbau gründeten. Nun wurde das Engagement ausgezeichnet. Beim Junior-Landeswettbewerb der Schülerfirmen gab es einen dritten Platz. „Wir mussten uns gegen zehn Konkurrenten aus Berlin und drei aus Brandenburg durchsetzen. Bereits im Vorfeld war die Teilnahme reglementiert, Geschäftsbericht und Buchführung mussten eingereicht werden“, erklärt Steve Werler,...

  • Niederschöneweide
  • 16.05.19
  • 693× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.314× gelesen

Blutspenden sind weiter gefragt

Niederschöneweide. Am 2. Mai wartet ein DRK-Team von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, auf Blutspender. Wer spenden will, muss gesund und mindestens 18 Jahre alt sein. Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD

  • Niederschöneweide
  • 24.04.19
  • 22× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen

Reparieren kann Spaß machen

Oberschöneweide. Viele technische Geräte – Radios, Küchengeräte, Heimwerkermaschinen – gehen nach wenigen Jahren schon kaputt. Aber natürlich erst, wenn die Garantie abgelaufen ist. Reparaturen sind dennoch oft möglich. Hilfe gibt’s im Repair-Café des Industriesalons, Reinbeckstraße 9. Dort können Geräte, Fahrräder und Kleidung unter Anleitung selbst repariert werden. Das spart Geld für den Neukauf, schont Ressourcen und macht auch noch Spaß. Geöffnet ist das Repair-Café wieder am 6. und 13....

  • Oberschöneweide
  • 21.02.19
  • 179× gelesen

Blutspenden sind wieder gefragt

Niederschöneweide. In den nächsten Tagen gibt es zwei Möglichkeiten, Blut zu spenden. Ein DRK-Team erwartet Spender am 14. Februar von 16 bis 19 Uhr im Archenhold-Gymnasium, Rudower Straße 7. Außerdem können Sie auch am 18. Februar von 16 bis 20 Uhr in der Hans-Grade-Oberschule, Heubergerweg 37 in Johannisthal, Blut spenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon...

  • Niederschöneweide
  • 09.02.19
  • 72× gelesen

Bedarf bei zwei Blutgruppen

Niederschöneweide. Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, besteht derzeit besonders Bedarf an Blutkonserven der Blutgruppen A- und 0-. Die nächste Möglichkeit für eine Spende – natürlich auch aller anderen Blutgruppen – besteht am 14. Februar von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7. Spender müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, bitte Ausweis nicht vergessen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD

  • Niederschöneweide
  • 31.01.19
  • 149× gelesen
Anfang November fanden Obdachlose am Schöneweider Gabenzaun Spenden für den Winter. | Foto: Ines Achtert
2 Bilder

Hilfsangebot für Obdachlose wieder aufgegeben
Gabenzaun geplündert

Am S-Bahnhof Schöneweide gab es für etwa zwei Wochen einen öffentlichen Spendenplatz für Obdachlose. Eine Bürgerin hatte den „Schöneweider Gabenzaun“ eröffnet. Die gute Idee hielt der Realität allerdings nicht allzu lang stand. Ines Achtert lebt im Bezirk und engagiert sich privat schon lange für obdachlose Menschen. Sie spricht mit ihnen und unterstützt, wo sie kann. „Auch wenn es manchmal nicht leicht ist, muss man immer wieder hingehen und darf nicht aufgeben“, sagt sie. Für den vor der Tür...

  • Niederschöneweide
  • 21.11.18
  • 444× gelesen
Die Spenden werden am Bauzaun präsentiert. Das Fahrrad ist aber keine Spende, sondern einfach illegal dort angeschlossen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Neue Hilfe für Obdachlose
Gabenzaun am Bahnhof Schöneweide

Seit Anfang November gibt es am Bahnhof Schöneweide ungewöhnliche Unterstützung für Obdachlose. Eine private Initiatorin hat einen Gabenzaun eingerichtet. Dafür wurde der Zaun, der seit rund zwei Jahren den Zugang zum bei einem Brand beschädigten Fußgängertunnel versperrt, kurzerhand umfunktioniert. Dort hängen jetzt Jacken, Mäntel und Schals, davor steht ein Stapel mit Hosen, daneben ein paar Schuhe. Passanten haben auch Beutel mit Unterwäsche und ein paar Schlafsäcke an den Zaun gehängt. Die...

  • Niederschöneweide
  • 10.11.18
  • 434× gelesen

Blutspender sind willkommen

Niederschöneweide. Am 7. Oktober können Sie gleich an zwei Stellen Blut spenden. Bei Car-Royal in der Michael-Brückner-Straße 25 und bei Offensiv 91 in der Hasselwerderstraße 38-40. An beiden Stellen ist von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de, Telefon 0800/119 49 11. RD

  • Niederschöneweide
  • 27.09.18
  • 43× gelesen

Blutspender werden gesucht

Niederschöneweide. In den nächsten Tagen gibt es zwei Möglichkeiten, Blut zu spenden. Ein DRK-Team ist am 20. September von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7. Außerdem können Sie am 26. September von 15 bis 19 Uhr in der Grundschule am Berg, Köpenicker Straße 31 im Ortsteil Altglienicke Blut spenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11....

  • Niederschöneweide
  • 13.09.18
  • 69× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 904× gelesen
  • 1

Ihre Blutspende wird gebraucht 

Niederschöneweide. In den nächsten Tagen gibt es gleich zwei Möglichkeiten, um Blut zu spenden. Am 17. Mai wartet ein DRK-Team von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, auf Spender. Und am 22. Mai besteht die Möglichkeit, von 11.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Wista Management, Rudower Chaussee 29, Blut zu spenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter...

  • Adlershof
  • 12.05.18
  • 65× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen
Vor dem Firmengebäude von First Sensor ist inzwischen ein kleiner Birkenwald herangewachsen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Ein Birkenwald aus Birkenau: Die 2012 am Spreeufer gepflanzten Bäume gedeihen prächtig 

Wer den Uferweg an der Spree entlang geht, stößt hinter der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) auf einen kleinen Birkenwald. Diese Bäume haben eine ganz besondere Geschichte. Ich war bei der Pflanzung am 12. April 2012 dabei. Die Fotos aus dem digitalen Archiv zeigen einen trüben Frühlingstag, ein Teil der Beteiligten trägt Regenkleidung. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen der damalige HTW-Präsident Michael Heine und der polnische Künstler Lukasz Surowiec. Denn die Birkenstecklinge,...

  • Oberschöneweide
  • 10.05.18
  • 814× gelesen
Nicolas Herreras hat in Berlin bereits Freunde gefunden. | Foto: Ralf Drescher

Schüler sucht neue Gastfamilie: Nicolas Herrera aus Kolumbien würde gerne im Bezirk bleiben 

Seit einem halben Jahr ist ein Zimmer in einem Rahnsdorfer Eigenheim das Zuhause von Nicolas Herrera (16). Anfang Juni muss der Gastschüler aus Kolumbien das Quartier wechseln. Er würde jedoch gerne im Südosten Berlins bleiben. Er besucht derzeit die 10. Klasse des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Friedrichshagen und hat an der Schule viele Freunde gewonnen. Außerdem wird dort spanisch unterrichtet, mit einem Teil der Mitschüler kann sich Nicolas sogar in seiner Muttersprache verständigen....

  • Köpenick
  • 08.05.18
  • 1.177× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.