Neuer Investor steht schon bereit
Bautätigkeit nach Insolvenz eingestellt

Seit mehr als einem Jahr tut sich auf der Baustelle an der Ecke Homeyerstraße und Grabbeallee nichts. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Seit mehr als einem Jahr tut sich auf der Baustelle an der Ecke Homeyerstraße und Grabbeallee nichts.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

An der Ecke Homeyerstraße 1/Grabbeallee 21 steht ein Gebäude im Rohbau. Aber Bauarbeiter wurden dort seit langem nicht gesehen.

Immer wieder sprachen deshalb Pankower Bürger ihr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) an, ob er wisse, was dort los sei. Das Gerücht machte die Runde, dass dort ein Baustopp verhängt worden sei. Deshalb hakte Hofer nach. „Seit der Fertigstellung des erweiterten Rohbaus ruhe die Bautätigkeit, teilt mir das Bezirksamt mit“, berichtet Hofer. „Der vormalige private Investor hatte Insolvenz angemeldet. Nach Kenntnisstand des Bezirksamtes wurde die Bautätigkeit wegen der fehlenden Zahlungsfähigkeit des vormaligen Investors eingestellt.“

Inzwischen ist auch die im Jahr 2016 für das Vorhaben erteilte Baugenehmigung erloschen, weil die Bautätigkeit länger als ein Jahr unterbrochen war, so der Abgeordnete. Damit weiter gebaut werden kann, muss also eine neue Baugenehmigung erteilt werden. Inzwischen hat sich ein neuer privater Investor gefunden. Dieser möchte den Rohbau nicht abreißen, wie von manchem vermutet wird, sondern ihn fertigstellen.

Durch den neuen Investor wurde im Juli 2020 ein neuer Bauantrag eingereicht, informierte das Bezirksamt weiter. Der eingereichte Bauantrag wird derzeitig bearbeitet, und die Baugenehmigung soll demnächst erteilt werden. Wann dann weitergebaut wird, hängt davon ab, wie rasch der Investor die nötigen Arbeiten beauftragen kann.

„Ich freue mich, dass das Wohnhaus doch bald fertig gestellt werden kann“, sagt Hofer. „Nach mehr als einem Jahr Stillstand erwacht der Rohbau dann aus seinem Dornröschenschlaf. Ein Missstand in Niederschönhausen wird damit beseitigt. Gleichzeitig entstehen neue Wohnungen. Eine gute Nachricht für die Homeyerstraße und die Grabbeallee“.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.