Kita instandgesetzt
Die Schlossparkzwerge kommen jetzt zurück

Die Kita Schlossparkzwerge wurde in den zurückliegenden zehn Monaten instandgesetzt und erweitert. | Foto: Judith Frenz/ Kindergärten NordOst
3Bilder
  • Die Kita Schlossparkzwerge wurde in den zurückliegenden zehn Monaten instandgesetzt und erweitert.
  • Foto: Judith Frenz/ Kindergärten NordOst
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Nach zehnmonatigen Bauarbeiten ist die Sanierung der Kita Schlossparkzwerge in der Klothildestraße 21 abgeschlossen.

Die Kita ist in dieser Zeit nicht nur saniert, sondern ihre Kapazität ist auch um 16 Plätze erweitert worden. Dank der neuen Betriebserlaubnis durch die Kita-Aufsicht der Senatsbildungsverwaltung stehen nun 91 statt 75 Plätze für Kinder im Alter von acht Wochen bis zur Einschulung zur Verfügung.

Die Zeit der Sanierung war für alle Beteiligten nicht einfach. Die Kinder und Mitarbeiterinnen der Kita mussten im September 2019 in benachbarte Einrichtungen des Trägers ausweichen, damit die umfangreiche Sanierung starten konnte.

Träger der Kita ist der Eigenbetrieb Kindergärten NordOst. Dieser ließ in den zurückliegenden Monaten die Sanitäranlagen, die Bodenbeläge sowie die Elektro- und Aufzugsanlage erneuern. Die Räume und Flure des Erdgeschosses sowie der linke Flügel des ersten Obergeschosses erhielten einen neuen Anstrich. Auch der Sportraum wurde renoviert. Die Instandsetzung wurde durch Mittel aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (Siwana)“ ermöglicht. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus verzögerte sich die Fertigstellung allerdings einige Zeit.

Doch nun kann die Kita wieder eröffnen. Die Leiterin der Einrichtung, Petra Schulze, erklärt: „Die Herausforderung lag und liegt vor allem darin, den Kindern so wenig zuzumuten, wie nötig. Die Kinder wechseln praktisch innerhalb von zehn Monaten zum zweiten Mal die Kita. Wir sind sehr dankbar, dass die Eltern und unsere Mitarbeiterinnen so viel Verständnis gezeigt haben und uns unterstützen.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 446× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.