Senat stimmt Umbau der Turnhalle zur Mensa an der Schule im Hasengrund endlich zu
Niederschönhausen. Die Grundschule im Hasengrund bekommt endlich ihre Mensa. Für diesen Zweck wird die kleine Sporthalle auf dem Schulgrundstück in der Chalottenstraße 19 umgebaut.
Einen entsprechenden Beschluss fasste der Senat. Die Elterninitiative „Pro Hasengrund“ machte sich in den vergangenen Monaten mit mehreren Aktionen für die Umnutzung der früheren Sporthalle stark. Seit Jahren ist die Situation beim Mittagessen in der Schule katastrophal. Die bisherigen Räume im Schulhaus sind so beengend, dass die Schüler in Schichten essen müssen.
Eigentlich sollte die alte Schulturnhalle längst schon Mensa sein. Immerhin ist für die Schule bereits vor einigen Jahren eine neue und größere Sporthalle gebaut worden. Die ist seit 2013 in Betrieb. Aber so einfach geht das mit der Umnutzung von Turnhallen im Land Berlin nicht. Der Aufhebung der alten Halle für eine sportliche Nutzung mussten in einem langwierigen Verfahren der Landessportbund und der Senat zustimmen.
Viele Familien ziehen nach Niederschönhausen
Das ist nun endlich geschehen. Der Senat hat erkannt, dass in der Region Niederschönhausen dringend weitere Grundschulplätze benötigt werden. Der Zuzug von Familien ist immens. Deshalb soll die Schule zu einer dreizügigen Grundschule ausgebaut werden. Dafür werden nicht nur alle Räume im Schulhaus benötigt, es müssen in absehbarer Zeit auch zusätzliche Räume geschaffen werden.
Durch die Verlegung der bisherigen Essenräume in die Sporthalle können zunächst zwei Klassenräume gewonnen werden. Für den Umbau der alten Sporthalle zur Mensa und zu einem Mehrzweckraum stellt der Senat 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Die Bauarbeiten werden noch in diesem Jahr beginnen.
Das gesamte alte Schulgebäude soll in absehbarer Zeit komplett saniert werden. Dieses Vorhaben steht bereits seit einiger Zeit in der Investitionsplanung für 2017. Die nötigen Verfahrensschritte laufen bereits. Nach Stand der Dinge sind Investitionen in Höhe von 4,9 Millionen vorgesehen. BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.