DDR-Museum-Kurator Sören Marotz sicherte sich vier Mauerteile in Niederschönhausen

Sören Marotz, Ausstellungsleiter im DDR-Museum, entdeckte zufällig Teile der Berliner Mauer auf einer Baustelle. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Sören Marotz, Ausstellungsleiter im DDR-Museum, entdeckte zufällig Teile der Berliner Mauer auf einer Baustelle.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Niederschönhausen. Sie erinnern nur noch an wenigen Stellen in der Stadt an die Teilung Berlins: Segmente der Berliner Mauer.

Oft sind sie Touristenattraktion, wie zum Beispiel die East-Side-Gallery. Oder sie blieben als Mahnung erhalten, wie an der Bernauer Straße. Aber manchmal erkennt der Laie sie auch gar nicht mehr als Mauersegmente. Denn sie werden auch von Firmen des Baustoffhandels als Abtrennung von Schüttgut verwendet. Und im Berliner Umland nutzen landwirtschaftliche Betriebe frühere Mauersegmente als Stützelemente für Stallanlagen.

Weil es aber immer weniger gut erhaltene Mauersegmente gibt, haben diese inzwischen auch für Museen einen Wert. Vier Mauersegmente sicherte sich kürzlich das DDR-Museum mit Sitz in der Karl-Liebknecht-Straße 1. Für sein Museum entdeckt hat sie dessen Ausstellungsleiter Sören Marotz. Er wohnt in Pankow und ist dort häufig mit dem Fahrrad unterwegs. Die Segmente standen, gemeinsam mit etwa 60 weiteren auf einer Fläche an der Ecke Wackenberg- und Grumbkowstraße. An dieser Stelle befand sich viele Jahre ein Betonwerk, das die Mauerteilen zur Abtrennung von Schüttgut nutzte.

Auf der Fläche begann inzwischen eine Baufirma, 68 Doppelhaushälften zu errichten. Um Baufreiheit zu schaffen, wurden die Segmente bereits verschoben. Durch Zufall wurde Sören Marotz darauf aufmerksam, als er an der Baustelle vorbeifuhr. „Mir kam sofort der Gedanke, dass wir solche Mauersegmente für unser Museum sichern sollten“, so der Ausstellungsleiter. „Denn wenn die Teile erst einmal weg sind, wer weiß, ob man noch einmal so ohne Weiteres an sie herankommt.“

Marotz nahm Kontakt zum Bauleiter auf. Der hatte nichts dagegen, dass sich dass DDR-Museum einige der Teile sichert, ehe sie an andere Interessenten gehen oder geschreddert werden. So markierte der Ausstellungsleiter vier besonders gut erhaltene. Vor wenigen Tagen wurden diese auf einen Tieflader gehievt und in das Depot des DDR-Museums gebracht.

„Wo genau diese Mauersegmente einst in der Grenzanlage standen, ist bisher unklar“, sagt Sören Marotz. Weil sie zuletzt in Niederschönhausen standen, ist aber zu vermuten, dass sie früher an der Grenze des Bezirks Pankow aufgestellt waren. Nachdem die Mauer Anfang der 90er-Jahre sukzessive abgebaut wurde, seien viele Segmente zunächst im Pankower Süden zwischengelagert worden, berichtet Sören Marotz.

Die Mauersegmente, die in den letzten Jahren der DDR in Berlin standen, wurden seit 1975 gefertigt. Die alte Mauer war den Regierenden zu wartungsaufwendig und nicht mehr formschön genug. An die neuen Mauerteile wurden deshalb spezielle Anforderungen gestellt. Sie sollten standfest, witterungsbeständig, wartungsfrei und einfach zu montieren sein. Die DDR-Grenztruppen sollten sie selbst ohne zusätzliches Personal aufstellen können.

Nach mehreren Tests fiel die Wahl schließlich auf den Mauersegment-Typ UL 12.41. Dieser erfüllte alle Vorgaben. Er war 3,60 Meter hoch und 1,20 Meter breit. Die Teile konnten vor Ort miteinander verschweißt. Oben wurde eine Rohrauflage aus Asbestbeton aufgelegt, und jedes Segment war mit etwa 831 DDR-Mark sowie 168 DDR-Mark für die Rohrauflage relativ preiswert. Hergestellt wurden die Mauersegmente im VEB Baustoffkombinat Neubrandenburg, die Rohraufalgen im VEB Asbestzementwerk Magdeburg. Bis 1985 wurde die „Grenzmauer 75“ um ganz West-Berlin als Ersatz für die alten Grenzsicherungsanlagen aufgebaut.

Nach dem 9. November 1989 machten sich dann zunächst Mauerspechte daran, Löcher in die Mauer zu picken. Schon bald wurden einzelne Segmente herausgenommen. Aber der Abbau der kompletten Berliner Mauer, bis auf die bewusst erhaltenen Teilstücke, dauerte dann noch viele Monate. Heute befinden sich Mauersegmente als Sammler- und Erinnerungsstücke in vielen Teilen der Welt – und nun auch im Depot des erst 2006 gegründeten DDR-Museums. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
 Ist Ihr Herz gesund? Informieren Sie sich am 20. November über Herzschwäche und wie man sie erkennt und behandelt. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infos über Herzinsuffizienz
Vortrag: „Herzschwäche erkennen und behandeln“

Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung lädt Sie herzlich zu einem informativen Vortrag am 20. November 2024 von 17 bis 18 Uhr ein. Unter dem Titel „Stärke dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln“ erfahren Sie Wissenswertes über die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz. Dr. med. Philipp Krauser, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberarzt im Caritas Kardiozentrum Berlin, wird in dem Patienteninformationsabend auf die typischen...

  • Pankow
  • 30.10.24
  • 851× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 364× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Infoabend am 12. November
Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen

Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen oder Ihnen sogar in Ruhe keine Erholung gönnen? Es muss nicht so bleiben! Besuchen Sie unseren Infoabend "Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen: Schonende & komfortable OP-Methode!" und erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen – schonend, effektiv und ohne Angst vor einem Eingriff. Expertenwissen kommt beim Infoabend am 12. November aus erster Hand: Tariq Qodceiah, Chefarzt...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 774× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 348× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.