Der Feuerwehrverein Niederschönhausen lädt zu Pfingsten ein

Der stellvertretende Wehrleiter Marko Thomas und seine Kameraden Alexander Meinel, Lars Möller, Robert Gollasch und Kristian Lierath laden am Wochenende zum Pfingstfest ein. | Foto: BW
2Bilder
  • Der stellvertretende Wehrleiter Marko Thomas und seine Kameraden Alexander Meinel, Lars Möller, Robert Gollasch und Kristian Lierath laden am Wochenende zum Pfingstfest ein.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Sein diesjähriges Pfingstfest feiert der Niederschönhausener Feuerwehrverein 1897 am 23. und 24. Mai. Jeweils ab 11 Uhr können die Besucher die Feuerwehr in der Blankenburger Straße 19 kennenlernen und mit feiern.

"Es wird unter anderem eine Ausstellung mit Feuerwehrfahrzeugen geben", so Kristian Lierath vom Feuerwehr-Förderverein. "Die Gäste erwartet Volksfeststimmung mit Fahrgeschäften und Schaustellerbuden, Essen vom Grill und aus der Feldküche sowie Getränken." Die Jugendfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehr werden ihr Können bei Vorführungen unter Beweis stellen. Ein weiterer Höhepunkt wird das Feuerwerk am Sonnabend sein.

Die Freiwillige Feuerwehr Niederschönhausen ist eng mit dem Ortsteil verbunden. Ihre Gründung im Jahre 1897 ging vom Schloss Schönhausen aus. Dort gab es einen Löschtrupp. Wenn die Feuerglocke läutete, musste das Gesinde loslaufen, um zu löschen und Schaden von den hohen Herrschaften abzuwenden. Aus diesen, zunächst sporadischen Einsätzen entstand dann die Feuerwehr. Diese hatte ihren Sitz zunächst an der Buchholzer Straße. 1905 zog man in die Blankenburger Straße um. Die Feuerwache wurde in ein Schulensemble integriert. Über der Wache befindet sich die Sporthalle der Schule.

Bei dieser engen Verbindung zu einer Schule wundert es nicht, dass die Freiwillige Feuerwehr auch eine große Jugendfeuerwehr hat. "Dieser gehören zurzeit 27 Kinder und Jugendliche an", sagt Marko Thomas, der stellvertretende Wehrleiter. Diese treffen sich freitags von 17 bis 19 Uhr, um den Umgang mit Geräten zu erlernen und sich in Erster Hilfe schulen zu lassen.

In der Freiwilligen Feuerwehr selbst tun 32 Kameraden ihren Dienst. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich über den gesamten Ortsteil bis nach Französisch Buchholz und Rosenthal. Immerhin 555 Einsätze hatten die Kameraden im vergangenen Jahr zu absolvieren. Unter anderem wurden sie zu Bränden, technischen Hilfseinsätzen und zu Notfallrettungen gerufen.

Um sich auf die Einsätze vorzubereiten, ihr Wissen und Können aufzufrischen, treffen sich die Kameraden mittwochs von 19 bis 21 Uhr zu Übungsabenden in der Feuerwache. Damit vor allem die theoretische Ausbildung künftig mit moderner Technik stattfinden kann, unterstützt der Förderverein der Feuerwehr derzeit die Anschaffung moderner Geräte.

Der Freiwilligen Feuerwehr sind immer Männer und Frauen zwischen 18 und 45 Jahre willkommen, die im Ehrenamt als Feuerwehrleute tätig sein wollen. Voraussetzung ist, dass sie gesund sind und möglichst im Ortsteil wohnen. Denn nach einer Alarmierung muss die Feuerwehr vier Minuten ausrücken.

Weitere Informationen im Internet auf http://ff-niederschoenhausen.de.
Bernd Wähner / BW
Der stellvertretende Wehrleiter Marko Thomas und seine Kameraden Alexander Meinel, Lars Möller, Robert Gollasch und Kristian Lierath laden am Wochenende zum Pfingstfest ein. | Foto: BW
Der stellvertretende Wehrleiter Marko Thomas und Alexander Meinel am Feuerwehrfahrzeug. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.