Ein Programm zum Beethoven-Jahr
Duo „con emozione“ gastiert im Schloss

Liane und Norbert Fietzke geben seit über 25 Jahren gemeinsam Konzerte. Am 1. November sind sie mit ihrem Beethoven-Programm in Schloss Schönhausen zu erleben. | Foto: Annelie Brux
  • Liane und Norbert Fietzke geben seit über 25 Jahren gemeinsam Konzerte. Am 1. November sind sie mit ihrem Beethoven-Programm in Schloss Schönhausen zu erleben.
  • Foto: Annelie Brux
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Unter dem Motto „Freudvoll und Leidvoll“ veranstaltet das Duo „con emozione“ am 1. November zwei Konzerte zum Beethoven-Jahr 2020.

Sie finden im stilvollen Ambiente des Saales von Schloss Schönhausen statt. Auf Grund der Abstandsregeln und der damit verbundenen geringeren Platzanzahl findet nicht nur ein Konzert um 16 Uhr statt, sondern im Anschluss ab 18 Uhr gleich noch ein zweites.

Zu hören ist ein Programm mit Liedern, Intermezzi und Anekdoten von und über Ludwig van Beethoven und seine Zeitgenossen. So werden Joseph Haydn, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Friedrich von Dalberg im Programm zu finden sein, aber auch Johann G. Seume, Johann Rellstab, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, August von Kotzebue, Johann Friedrich Duncker und andere zu Wort kommen. Außerdem sind auch einige von Norbert Fietzke bearbeitete Kompositionen Beethovens zu erleben, die die Zuhörer nur von diesem Duo hören können.

Während Norbert Fietzke am Piano den Ton angibt, wird seine Frau Liane das Publikum mit ihrer glockenhellen Stimme begeistern. Die Sängerin hatte die große Freude, 2019 im Rahmen des „Europa-Konzerts – PAN-Europain-Picknick“, das nur aller zehn Jahre stattfindet, im Finalsatz von Beethovens IX. Sinfonie als Solistin im Sopran mitwirken zu können.

Liane und Norbert Fietzke arbeiten seit mehr als 25 Jahren als Duo „con emozione“ professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln und Weimar. Immer wieder traten sie in den vergangenen Jahren in Schloss Schönhausen auf und begeisterten mit immer neuen Programmen ihr Publikum. Das möchten sie auch diesmal.

Der Eintritt zum Konzert kostet 15 Euro, Reservierungen unter ¿40 39 49 26 22 und per E-Mail an schloss-schoenhausen@spsg.de. Eventuelle Restkarten gibt es 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Kasse von Schloss Schönhausen. Weitere Informationen zum Duo „con emozione“ gibt es unter www.con-emozione.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.